:strip_exif():quality(75)/medias/694/6dfa8c0b839b879aee230dcbf353ea38.jpeg)
Kaffee und Zimt: Hilft das wirklich beim Abnehmen?
Der aktuelle TikTok-Trend preist eine Kombination aus Kaffee und Zimt als Wundermittel zur Bauchfettverbrennung an. Doch stimmt das wirklich?
Kaffee ist bekannt für seine positiven Effekte auf die Gesundheit, wie z. B. die Vorbeugung von schweren Krankheiten, die Unterstützung der Leberfunktion, die Steigerung der Energie und Konzentration. Diese Vorteile kommen besonders dann zum Tragen, wenn Kaffee ungesüßt genossen wird.
Was aber ist mit dem Zusatz von Zimt? Hier die Fakten:
1. Nicht alle Zimtsorten sind gleich
Es gibt zwei gängige Zimtsorten: Cassia und Ceylon. Cassia, häufig im Supermarkt erhältlich, hat einen bitteren Geschmack und enthält viel Cinnamaldehyd, dem Stoff, der für seinen charakteristischen Duft und Geschmack verantwortlich ist. Ceylon-Zimt hingegen ist süßer und enthält weniger Cinnamaldehyd.
2. Verbrennt Zimt tatsächlich Fett?
Einige Studien deuten darauf hin, dass Zimt in kleinen Dosen (weniger als 1,5 Gramm pro Tag, etwa ein halber Teelöffel) den Taillenumfang reduzieren kann. Höhere Dosen zeigen jedoch keine signifikanten Effekte.
Andere Studien legen nahe, dass Zimt den Body-Mass-Index (BMI) und das Gewicht senken kann. Es wurde jedoch keine signifikante Veränderung in der Körperzusammensetzung oder Muskelmasse festgestellt.
Insgesamt sind die beobachteten Gewichtsabnahmen in diesen Studien geringfügig und nur für kurze Zeiträume (2-6 Monate) nachweisbar.
3. Wie hilft Zimt beim Abnehmen?
Es wird vermutet, dass Zimt beim Abnehmen helfen kann, indem er:
Die Glukoseaufnahme im Blut beschleunigt: Dies trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinwirkung zu verbessern, wodurch die Fettverbrennung beschleunigt wird.
Das Sättigungsgefühl verstärkt: Zimt verlangsamt die Magenentleerung, wodurch man sich länger satt fühlt.
4. Risiken durch Zimt im Kaffee
Obwohl Zimt im Allgemeinen in der Küche als sicher gilt, zeigen einige Studien, dass einige Zimtprodukte Blei und Schwermetalle enthalten können.
Bei einigen Menschen können auch Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen und Allergien auftreten.
Fazit
Die Zugabe von Zimt zum Kaffee hat einen geringen Einfluss auf die Gewichtsabnahme. Diese Vorteile sind jedoch untrennbar mit einem gesunden Lebensstil verbunden.
Die Wirksamkeit von Zimt hängt auch von der Art und Weise der Lagerung ab. Zu viel Zimt kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Denken Sie daran, dass Sie vor der Aufnahme von Zimt in Ihre Getränke oder Speisen einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren sollten.