Gesundheit

Ist Tee für Kleinkinder gefährlich? Was Eltern wissen sollten

Ist Tee für Kleinkinder gefährlich? Was Eltern wissen sollten

In letzter Zeit haben viele Eltern Bedenken geäußert, ihren Kleinkindern Tee zu geben. Es kursiert das Gerücht, dass Tee, egal welcher Art, das Wachstum von Kleinkindern beeinträchtigen kann. Stimmt das?

Die Ernährungsberaterin Dr. Raissa E. Djuanda erklärt, dass Tee tatsächlich Tannine enthält. Tannine können Eisen in Lebensmitteln binden und so die Eisenaufnahme im Körper des Kindes beeinträchtigen. Dies birgt das Risiko einer Anämie, insbesondere bei Kindern im Wachstum.

Dr. Raissa betont jedoch auch, dass Eltern Tee nicht vollständig von Kindern fernhalten müssen. Der Schlüssel ist, Tee nicht gleichzeitig mit eisenhaltigen Lebensmitteln zu geben. Am besten geben Sie Ihrem Kind Tee mindestens 1-2 Stunden nach dem Essen.

Wenn Sie Tee anbieten möchten, wählen Sie eine Sorte, die nicht zu stark ist oder weniger Tannine enthält, wie z. B. grünen Tee. Außerdem sollten Sie bedenken, dass einige Teesorten, wie grüner Tee und schwarzer Tee, viel Koffein enthalten. Ein übermäßiger Koffeinkonsum kann den Schlaf des Kindes beeinträchtigen, der für sein Wachstum unerlässlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tee nicht unbedingt schädlich für Kleinkinder ist. Es ist jedoch wichtig, ihn mit Bedacht zu verabreichen und auf die Zeit und die Teesorte zu achten, die Sie geben. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Fütterung und des Trinkens Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt.