:strip_exif():quality(75)/medias/319/c24bf4ac907bf32e82bc71deef0ce659.jpeg)
Jeder Elternteil möchte, dass sein Kind gut aufwächst. Doch einige überfürsorgliche Eltern schützen ihre Kinder zu sehr, ohne zu merken, dass diese Haltung negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben kann. Wie können Eltern ihren Kindern helfen, sich selbst zu schützen? Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
1. Selbständigkeit fördern:
Eltern müssen die Persönlichkeit ihres Kindes formen, indem sie ihm die Möglichkeit geben, selbstständig zu lernen. Kinder zeigen ab dem fünften Lebensjahr in der Regel Selbständigkeit. "Selbständig zu sein bedeutet nicht, alles selbst zu machen, sondern zu wissen, was man selbst tun kann und wo man Hilfe benötigt", erklärt die Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin Rosdiana Setyaningrum.
2. Das Konzept von Ursache und Wirkung vermitteln:
Kinder müssen die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung verstehen, um sich selbst zu schützen. Eltern können die Reaktionen ihres Kindes auf bestimmte Handlungen beobachten, sowohl positive als auch negative. "Indem Kinder die Konsequenzen ihres Verhaltens verstehen, können sie die richtigen Entscheidungen treffen und sich selbst schützen", fügt Rosdiana hinzu.
3. Erfolge ermöglichen:
Erfolge können das Selbstvertrauen eines Kindes stärken. Indem Kinder etwas erreichen, lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen vorsichtiger zu treffen.
4. Probleme selbst lösen lassen:
Kinder müssen auch lernen, ihre eigenen Probleme zu lösen. Dies ist wichtig, um Selbstvertrauen aufzubauen. Kinder müssen glauben, dass sie Probleme lösen können und nicht immer auf ihre Eltern angewiesen sind. Dennoch sollten Eltern ihren Kindern weiterhin Unterstützung und Anleitung bieten, wenn sie mit Schwierigkeiten konfrontiert sind.
5. Positive Unterstützung geben:
Kinder fühlen sich selbstbewusster, wenn sie wissen, dass ihre Eltern immer bereit sind, sie zu unterstützen, sie bei Fehlern zurechtzuweisen und sie bei Leistungen zu loben.
Indem Eltern diese Schritte befolgen, können sie Kindern helfen, zu selbstständigen und selbstbewussten Menschen heranzuwachsen.