Internationaler Tag des Kaffees: Faszinierende Fakten über das beliebte Getränk
Heute feiern wir den Internationalen Tag des Kaffees und zollen dem beliebten Getränk weltweit Tribut. Die Geschichte des Kaffees ist voller überraschender Fakten, die selbst eingefleischte Kaffeefans begeistern werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kaffees und entdecken Sie, was dieses Getränk so besonders macht.
Die Wahrheit hinter dem Espresso
Der Name „Espresso“ leitet sich vom lateinischen „to press out“ ab, was so viel bedeutet wie „herauspressen“. Der Fokus liegt also nicht auf der Schnelligkeit des Getränks, sondern auf der Methode der Kaffeeextraktion. Beim Espresso wird das Kaffeepulver unter hohem Druck mit heißem Wasser durchlaufen, wodurch ein konzentriertes und aromatisches Getränk entsteht.
Kaffee – ein Getränk mit königlicher Vergangenheit
Im 17. Jahrhundert war Kaffee in England ein beliebtes Getränk. Allerdings sah König Charles II. in den Kaffehäusern eine Bedrohung für sein Königreich und verbot sie 1675. Doch der öffentliche Protest war so groß, dass er gezwungen war, den Verkauf von Kaffee wieder zuzulassen.
Brasilien: Das Kaffee-Imperium
Brasilien ist der unangefochtene Weltmeister in der Kaffeeproduktion. Mit einer jährlichen Produktion von etwa 2,6 Millionen Tonnen Kaffee liefert Brasilien rund 40 % des weltweiten Kaffeeangebots. Die brasilianischen Kaffeeplantagen prägen die Landschaft des Landes und tragen maßgeblich zur Wirtschaft bei.
Finnland: Ein Land der Kaffeetrinker
Finnen sind wahre Kaffeeliebhaber. Im Jahr 2022 lag der durchschnittliche Kaffeekonsum in Finnland bei unglaublichen 12 Kilogramm pro Person! Diese beeindruckende Zahl zeigt die tiefe Verbundenheit der Finnen mit diesem Getränk. Ob im Büro, Zuhause oder in der Sauna – Kaffee ist ein fester Bestandteil des finnischen Alltags.
Koffeinfreier Kaffee: Kein koffeinfreies Wunder
Trotz des Namens „decaf“ enthält koffeinfreier Kaffee immer noch Spuren von Koffein. Die Mengen sind jedoch deutlich geringer und liegen zwischen 2 und 12 Milligramm. Für Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren, ist koffeinfreier Kaffee eine gute Alternative, um den Geschmack von Kaffee ohne den Koffeinkick zu genießen.
Die Geschichte des Mokka-Kaffees
Die köstliche Kombination aus Kaffee und Schokolade hat ihren Ursprung im Jemen. Al Moka oder Mocha war im 15. Jahrhundert der wichtigste Handelshafen für Kaffee. Der Mokka-Kaffee, den wir heute genießen, ist vom Bicerin inspiriert, einem beliebten Getränk in Turin, Italien.
„Caffè Sospeso“: Eine italienische Kaffeetradition
In Neapel, Italien, gibt es eine einzigartige Tradition, die „caffè sospeso“ genannt wird. Jemand bestellt zwei Kaffees, trinkt aber nur einen und bezahlt für beide. Der andere Kaffee wird dann kostenlos einem anderen Gast angeboten. Diese Tradition entstand Ende des 19. Jahrhunderts und erlebte während des Zweiten Weltkriegs einen Aufschwung, um Bedürftigen eine Tasse Kaffee zu ermöglichen.
Der teuerste Kaffee der Welt: Aus Elefantenkot!
Vergessen Sie den Kopi Luwak! Elefantenkaffee oder „Black Ivory“ ist der teuerste und seltenste Kaffee der Welt. Er wird in Südthailand hergestellt und zu fantastischen Preisen ab 2.000 US-Dollar pro Kilogramm verkauft. Die Elefanten fressen die Kaffeekirschen und scheiden die Bohnen unverdaut wieder aus. Die Verdauung im Magen der Elefanten verleiht den Bohnen ein einzigartiges Aroma.
Genießen Sie Ihren Kaffee und lassen Sie diesen Tag zum Anlass werden, mehr über die faszinierende Welt des Kaffees zu erfahren!