:strip_exif():quality(75)/medias/629/5822438cd1880efafeb9111d8dc1e928.jpeg)
Finnland ist seit sechs Jahren in Folge im World Happiness Report als das glücklichste Land der Welt ausgezeichnet worden. Die Frage, warum die Finnen so glücklich sind, beschäftigt viele. Der finnische Philosoph und Psychologieforscher Frank Martela hat einige Geheimnisse der finnischen Gesellschaft enthüllt, die zum Glücklichsein beitragen. Hier sind die wichtigsten Schlüssel zum finnischen Glück:
Fokus auf sich selbst
Finnen legen großen Wert darauf, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Sie leben nach dem Sprichwort "Kell' onni on, se onnen kätkeköön", was bedeutet "Vergleiche oder brüste dich nicht mit deinem Glück." Der Schlüssel zum Glück für sie liegt darin, eigene Standards zu setzen und Erfolge nicht zur Schau zu stellen. Dieses Prinzip fördert eine gesunde Selbsteinschätzung und reduziert den Druck, mit anderen mithalten zu müssen.
Wertschätzung der Natur
Die Natur spielt eine zentrale Rolle im finnischen Leben. Eine Umfrage von Sitra aus dem Jahr 2021 ergab, dass 87 Prozent der Finnen der Meinung sind, dass die Natur für ihr Wohlbefinden unerlässlich ist. Jeder Arbeitnehmer in Finnland hat Anspruch auf einen vierwöchigen Sommerurlaub, den er oft für Urlaubs- und Naturerlebnisse im ländlichen Raum nutzt. Die Finnen glauben, dass je weiter man sich vom modernen Leben entfernt, desto besser es für die geistige Gesundheit und die persönliche Entwicklung ist.
Ehrlichkeit und Vertrauen
Ehrlichkeit und Vertrauen sind wichtige Säulen der finnischen Gesellschaft. Studien des National Bureau of Economic Research haben gezeigt, dass das Ehrlichkeitniveau einer Gesellschaft einen positiven Einfluss auf das Glück eines Landes hat. Ein "verlorenes Portemonnaie"-Experiment, das 2022 in 16 Städten weltweit durchgeführt wurde, ergab, dass 11 von 12 in Helsinki verlorenen Portemonnaies an ihre Besitzer zurückgegeben wurden. Finnen sind dafür bekannt, einander zu vertrauen und Ehrlichkeit zu schätzen, daher geben sie eher Gegenstände zurück, die sie finden. Dieses tiefe Vertrauen ineinander trägt zu einem Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit bei.
Sicheres Umfeld
Finnland ist ein Land mit einem hohen Sicherheitsniveau. Kinder nutzen oft den öffentlichen Nahverkehr, um zur Schule zu kommen, und spielen draußen ohne Aufsicht von Erwachsenen. Dies spiegelt die Sicherheit des Landes wider, die zu einem Gefühl der Geborgenheit und einem entspannten Familienleben beiträgt. Die Finnen können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder in einer sicheren Umgebung aufwachsen können, was ihnen ein Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit ermöglicht.
Gemeinschaft und Zusammenhalt
Finnen legen großen Wert auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Es ist üblich, dass Nachbarn sich gegenseitig helfen und sich in gemeinsamen Aktivitäten engagieren. Dieses Gefühl der Verbundenheit trägt zu einem starken sozialen Netz und einer hohen Lebensqualität bei. Die Finnen wissen, dass sie im Notfall auf ihre Nachbarn zählen können, was ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit vermittelt.
Die fünf Schlüssel zum finnischen Glück zeigen, dass es nicht unbedingt materielle Reichtümer sind, die zum Glücklichsein beitragen. Vielmehr sind es Werte wie Ehrlichkeit, Vertrauen, Gemeinschaftssinn und eine tiefe Verbindung zur Natur, die die Finnen glücklich machen. Mit diesen Prinzipien ist Finnland weiterhin ein Vorbild für andere Länder bei der Schaffung einer glücklichen und wohlhabenden Gesellschaft.