Lebensstil

Stillen für Berufstätige: Ein umfassender Leitfaden

Stillen für Berufstätige: Ein umfassender Leitfaden

Stillen ist die beste Nahrung für Babys. Doch nicht alle Mütter können direkt stillen. Für berufstätige Mütter ist abgepumpte Muttermilch eine gute Alternative.

Hier ist ein umfassender Leitfaden zum Abpumpen und Lagern von Muttermilch:

1. Regelmäßiges Abpumpen:

Berufstätige Mütter sollten häufiger abpumpen, um die Milchproduktion aufrechtzuerhalten. Die zuletzt abgepumpte Milch enthält die besten Nährstoffe für das Baby.

2. Qualität der Muttermilch gewährleisten:

Auch wenn abgepumpte Muttermilch gelagert werden kann, ist es wichtig, die Nährstoffqualität zu erhalten. Die richtige Lagerung von Muttermilch ist entscheidend.

3. Lagerdauer von Muttermilch:

Zimmertemperatur: Abgepumpte Muttermilch kann 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur (16-29 Grad Celsius) gelagert werden. In einer sehr sauberen Umgebung kann sie bis zu 6-8 Stunden haltbar sein.

Kühltasche: Abgepumpte Muttermilch kann in einer Kühltasche mit Eisbeuteln (14-15 Grad Celsius) bis zu 24 Stunden gelagert werden.

Kühlschrank: Abgepumpte Muttermilch kann bis zu drei Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Gefrierfach: Abgepumpte Muttermilch kann bis zu sechs Monate im Gefrierfach eines Zwei-Tür-Kühlschranks und bis zu 12 Monate im Gefrierfach eines Standkühlschranks gelagert werden.

4. Zusätzliche Regeln:

Aufgetaute Muttermilch aus dem Gefrierfach darf nicht wieder eingefroren werden.

Milch aus einer bereits benutzten Flasche sollte innerhalb einer Stunde verbraucht werden. Übrig gebliebene Milch sollte entsorgt werden, da sie kontaminiert sein kann.

Denken Sie daran, dass das Abpumpen von Muttermilch zusätzliche Aufmerksamkeit erfordert. Mit diesem Leitfaden können Sie Ihrem Baby trotz Berufstätigkeit das Beste bieten.