:strip_exif():quality(75)/medias/722/5ada5d8399c9275680bf8f24638afb9e.jpeg)
Viele Mütter berichten, dass das Stillen ihres zweiten Kindes einfacher war als beim ersten. Aber stimmt das wirklich? Dr. I.G.A.N. Partiwi, Kinderärztin, erklärt, dass das Stillen des zweiten Kindes in der Regel leichter fällt. "Die Milchproduktion ist meist höher und die Milch fließt leichter", sagt sie.
Warum ist Stillen beim zweiten Kind oft einfacher?
Laut Theorie ist das Stillen des zweiten Kindes einfacher, da die Brustwarzen bereits gut ausgebildet sind und die Milch leichter fließen kann. Außerdem ist die Kolostrumproduktion, also die erste Milch nach der Geburt, schneller. "Beim ersten Kind ist es oft schwieriger, da die Kolostrumproduktion langsamer ist", erklärt sie. Mit jedem weiteren Kind steigt das Volumen und die Geschwindigkeit des Kolostrums, das aus der Brustwarze fließt.
Herausforderungen beim Stillen des zweiten Kindes
Allerdings ist es nicht für jede Mutter einfacher. Manche finden das Stillen des zweiten Kindes sogar herausfordernder, meist aufgrund der Störungen durch das erste Kind. "Wenn der Altersabstand zwischen den Kindern weniger als drei Jahre beträgt, ist das ältere Kind oft noch sehr anhänglich und möchte Aufmerksamkeit. Das Stillen benötigt aber eine ruhige Atmosphäre", erklärt Dr. Partiwi.
Tipps für ein entspanntes Stillen
Um die Mutter beim Stillen des zweiten Kindes zu unterstützen, ist es wichtig, dass das ältere Kind nicht stört. Man kann dem älteren Kind schon vor der Geburt die Ankunft des neuen Familienmitglieds erklären. Der Vater kann das ältere Kind ablenken, zum Beispiel durch Spielen, während die Mutter das Baby stillt.
Mit guter Vorbereitung kann das Stillen eine positive Erfahrung für Mutter und Kind werden.