:strip_exif():quality(75)/medias/2731/514ceaed5fc6adc828b435dbf34a3a2c.jpeg)
Wenn Sie ein Auto mit einem CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) fahren, sollten Sie diese wichtige Information beachten. CVT-Getriebe sind bekannt für ihr komfortables und effizientes Fahrerlebnis. Allerdings begehen viele Fahrer einen entscheidenden Fehler, der die Lebensdauer des Getriebes deutlich verkürzt: häufiges und aggressives Beschleunigen.
Warum ist häufiges Beschleunigen schädlich für das CVT-Getriebe?
Starkes Beschleunigen belastet das Stahlband im CVT-Getriebe stark. Dies führt zu erhöhtem Verschleiß und kann zu einem vorzeitigen Bruch des Bands führen. Die schnelle Drehung der Antriebsscheibe verursacht zudem erhöhte Reibung, was zu einer höheren Abnutzung der Komponenten und einem beschleunigten Verschleiß führt. Häufiges starkes Beschleunigen verkürzt die Lebensdauer des CVT-Getriebes erheblich.
Wie erkenne ich Schäden am CVT-Getriebe?
Wenn Ihr CVT-Getriebe beschädigt ist, können Sie dies an verschiedenen Symptomen erkennen. Ungewöhnliche Vibrationen beim Beschleunigen, Rutschen oder Ruckeln des Getriebes, schlechtere Beschleunigung und Geräusche aus dem Getriebebereich sind eindeutige Anzeichen für ein Problem.
So schützen Sie Ihr CVT-Getriebe
Um die Lebensdauer Ihres CVT-Getriebes zu verlängern, sollten Sie eine sanfte und vorausschauende Fahrweise an den Tag legen. Beschleunigen Sie nicht zu stark und vermeiden Sie ruckartiges Anfahren. Der Einsatz des Tempomats hilft, die Geschwindigkeit konstant zu halten und unnötiges Beschleunigen zu vermeiden. Regelmäßige Wartung durch einen Fachmann ist ebenfalls wichtig, um potentielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Ein CVT-Getriebe ist ein empfindliches System, das durch falsches Fahrverhalten schnell beschädigt werden kann. Durch eine sanfte Fahrweise und regelmäßige Wartung können Sie die Lebensdauer des Getriebes deutlich verlängern und Ihr komfortables Fahrerlebnis genießen.