Fliegen und Hygiene: Sind Getränke im Flugzeug wirklich gefährlich?

Montag, 18 November 2024 11:25

Eine Flugbegleiterin warnt in einem TikTok-Video vor dem Trinken von Getränken aus dem Flugzeug, da die Wasserkocher angeblich nie gereinigt werden. Sind Getränke im Flugzeug wirklich gefährlich? Wir geben Tipps für eine gesunde Reise in der Luft.

illustration Flugzeuggetränke © copyright RDNE Stock project - Pexels

Fliegen ist ein beliebtes Reisemittel, um die Welt zu erkunden, aber die Hygiene in Flugzeugen ist immer wieder ein Thema der Diskussion. Neben möglichen bakteriellen Belastungen in der Luft und weniger hygienischen Toiletten gibt es ein Detail, das besonders Beachtung verdient: die Getränke, die im Flugzeug serviert werden.

Keine Getränke aus dem Wasserkocher?

Eine Flugbegleiterin namens Kat Kamalani sorgte mit einem TikTok-Video für Aufsehen, in dem sie davon abriet, Getränke im Flugzeug zu konsumieren, die nicht aus verschlossenen Flaschen oder Dosen stammen. Ihr Grund: Die Wasserkocher oder -behälter, die in Flugzeugen verwendet werden, würden nie gereinigt werden!

„Trinkt niemals Flüssigkeit, die nicht in einer Dose oder Flasche ist“, sagte Kat. „Die Wasserkocher werden nie gereinigt, und das ist ekelhaft. Fragt die Flugbegleiter, und ihr werdet feststellen, dass wir selten Kaffee oder Tee aus dem gleichen Wasserbehälter trinken.“

Kats Aussage, die Wasserkocher würden nie gereinigt, ist allerdings nicht ganz korrekt. Zwar werden die Wasserkocher und Wassertanks zwischen den Flügen gereinigt, der Hauptvorratstank wird jedoch nicht immer regelmäßig gereinigt. Dieser Aspekt bleibt in der Regel ungeklärt, was zu Unsicherheiten und Ängsten bei den Passagieren führt.

Debatte über die Sauberkeit von Wasserkochern und Wassertanks

Kats Beitrag löste eine lebhafte Debatte unter TikTok-Nutzern aus. Einige argumentierten, dass das Wasser für Tee oder Kaffee abgekocht werde, was effektiv alle Bakterien abtöte, bevor es in die Tasse gelangt. Andere wiederum versicherten, dass die Wassertanks regelmäßig sterilisiert würden.

Tatsächlich gibt es von Seiten der Fluggesellschaften keine offizielle Erklärung zur Sauberkeit der Wasserkocher und Wassertanks in Flugzeugen. Die meisten Fluggesellschaften schweigen zu diesem Thema. Die Unsicherheit über die Hygienemaßnahmen in der Luft führt zu Verwirrung und sorgt dafür, dass viele Passagiere lieber auf Getränke aus dem Flugzeug verzichten.

Tipps für gesunde Reise in der Luft

Neben Getränken gibt es noch einige andere Dinge, die man beachten sollte, um während des Fluges gesund zu bleiben:

  • Wähle einen Sitzplatz am Fenster: Die Luft am Fenster ist sauberer als die Luft in der Nähe der Toiletten.
  • Nimm ein Handdesinfektionsmittel mit: Verwende regelmäßig ein Handdesinfektionsmittel, insbesondere nach dem Toilettengang oder dem Berühren öffentlicher Flächen.
  • Achte auf deine Hygiene: Stelle sicher, dass du deine Hände regelmäßig wäschst und feuchte Tücher mitbringst, um deine Hände und Oberflächen zu reinigen.
  • Vermeide verderbliche Lebensmittel und Getränke: Stelle sicher, dass die Lebensmittel und Getränke, die du zu dir nimmst, frisch sind und hygienisch aufbewahrt werden.
  • Vermeide den Konsum von Eis: Eis aus Flugzeugen kann aus nicht sauberem Wasser hergestellt werden.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du während des Fluges gesund und komfortabel bleiben. Selbstverständlich sind diese Tipps nur Empfehlungen und es liegt im Ermessen jedes Passagiers, welche Vorsichtsmaßnahmen er treffen möchte.

Ähnliche Artikel

Zuckerhaltige Getränke, Fruchtsäfte und Schlaganfallrisiko: Was die Forschung zeigt
Leberreinigungsmittel: Ein Mythos, der Ihre Gesundheit gefährden kann
Schlaganfall bei jungen Menschen: Wie man das Risiko reduziert
Gicht bekämpfen: Natürliche Wege, um Schmerzen zu lindern
Warum sind Männer anfälliger für Krankheiten? Ein Blick auf die Unterschiede
Schlaganfall bei jungen Menschen: Warum steigt das Risiko und wie kann man vorbeugen?
Gedächtnis verbessern: Natürliche Wege für ein scharfes Gehirn
Leben mit einer Lunge: Anpassung und Herausforderungen
Schwimmen: Eine erfrischende und gesunde Sportart für alle
Müdigkeit ade: So bekämpfst du den Nachmittagstief und tankst neue Energie
Bauchfett loswerden: So trainieren Sie effektiv
Kaffee mit Zitrone: Mythos oder Wundermittel zum Abnehmen?