:strip_exif():quality(75)/medias/2311/27dae7e5f2580147bb4ec9dacc357326.jpeg)
Detox für die Haut: Hilft es wirklich gegen Irritationen?
Die Suche nach der perfekten Hautpflege kann eine Herausforderung sein. Viele Menschen probieren verschiedene Produkte aus, bis sie die richtige Formel gefunden haben. Doch dieser Prozess kann manchmal zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Irritationen führen.
Im Internet empfehlen viele Influencer einen Haut-Detox, um diese Probleme zu lösen. Aber was genau ist ein Haut-Detox und ist er wirklich notwendig?
Der Begriff Detox, also Entgiftung, bezieht sich eigentlich auf den Prozess der Reinigung von Giftstoffen im Körper. Dieser Begriff wird jedoch in Bezug auf die Haut nicht ganz korrekt verwendet. Man kann ihn als Bemühung verstehen, die Haut gründlich zu reinigen, um negative Auswirkungen zu verhindern. Eine Möglichkeit dafür ist, kosmetische Produkte, einschließlich Hautpflegemittel, zu vermeiden, die Irritationen auslösen können.
Hautreizungen können durch unsachgemäße Anwendung von Hautpflegeprodukten oder durch häufigen Wechsel von Produkten ohne Pause auftreten. Häufige Anzeichen sind Akne, kleine Pickelchen, Rötungen, Juckreiz und sogar Brennen.
Was tun bei Irritationen?
Einige Influencer in den sozialen Medien empfehlen einen Haut-Detox, indem sie die Verwendung aller Hautpflegeprodukte für eine Weile einstellen. Dr. Vidyani Adiningtyas, Fachärztin für Dermatologie, rät jedoch dazu, den Zustand der Haut zunächst zu beurteilen.
"Hautreizungen treten häufig durch die Verwendung von Seren mit hoher Konzentration, wie z. B. Vitamin C, auf, die sich als nicht geeignet für deine Haut herausstellen", erklärt sie. "Bestimme zunächst den Schweregrad der Reizung. Wenn sie sehr stark ist, solltest du dich umgehend an einen Arzt wenden, um eine weitergehende Behandlung, wie z. B. eine Therapie oder die Anwendung von Salben, zu erhalten."
Bei leichten Reizungen rät Dr. Tyas von einem extremen Detox ab. Am besten vermeidest du Produkte mit aktiven Inhaltsstoffen, insbesondere Seren mit hoher Konzentration an Vitamin C.
"Stelle einfach die Verwendung der Produkte ein, die die Reizung verursachen, und verwende eine grundlegende Hautpflege so minimal wie möglich", fügt Dr. Tyas hinzu. "Deine Haut braucht immer noch Reinigung und Schutz, besonders wenn du Make-up verwendest und dich in klimatisierten Räumen aufhältst. Wende nicht sofort einen Detox an, sondern achte auf den Zustand deiner Haut und passe die Pflege an ihre Bedürfnisse an."
Neben der Grundpflege wie Seife, Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz solltest du auf einen gesunden Lebensstil achten. Vermeide die Verwendung von Make-up und Sonneneinstrahlung, solange deine Haut gereizt ist.
Denke daran, deine Haut ist ein einzigartiges Organ und benötigt die richtige Pflege. Wenn du Hautreizungen hast, wende dich an einen Dermatologen, um eine geeignete und sichere Behandlung zu erhalten.