DIY Skincare: Risiko und Gefahren - Was Sie wissen sollten

Donnerstag, 10 Oktober 2024 06:39

DIY-Skincare liegt im Trend, aber ist es wirklich sicher? Erfahren Sie, warum selbstgemachte Kosmetik gefährlich sein kann und welche Risiken Sie vermeiden sollten.

© copyright Dan Cristian Pădureț - Pexels

DIY Skincare: Risiko und Gefahren - Was Sie wissen sollten

Der Trend zum Selbermachen (DIY) von Kosmetikprodukten ist in den sozialen Medien und Online-Communities immer beliebter geworden. Viele Beauty-Influencer teilen Tutorials, wie man eigene Hautpflegeprodukte herstellt. Doch die Bundesanstalt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor den Gefahren dieser Praxis.

Hier sind einige der Risiken, die mit der Herstellung von DIY-Skincare verbunden sind:

Kontaminationsgefahr: Ungestrile Zutaten können mit Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen kontaminiert sein, was zu Hautinfektionen führen kann.

Allergische Reaktionen und Reizungen: Nicht mit der Haut verträgliche Inhaltsstoffe können allergische Reaktionen, Rötungen, Juckreiz und sogar schwere Reizungen hervorrufen.

Unverträglichkeit von Wirkstoffen: Die Mischung von Wirkstoffen ohne ausreichende Kenntnisse kann zu negativen Reaktionen auf der Haut führen, sogar zu dauerhaften Schäden.

Fehlen von Labortests: Selbstgemachte Hautpflegeprodukte werden nicht in Laboren getestet, um ihre Stabilität, Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Nicht nur die BfArM, sondern auch Dermatologen und Apotheker warnen vor den Gefahren von DIY-Skincare. Dr. med. Fitria Agustina, Fachärztin für Dermatologie, erklärt, dass selbstgemachte Hautpflegeprodukte, die nicht den Standards entsprechen, schwerwiegende Nebenwirkungen haben können, wie z. B. Reizungen, Hyperpigmentierung (dunkle Flecken) und langfristige Hautschäden.

"Das Mischen von Hautpflegeprodukten kann zu einem Ungleichgewicht der Konzentration und Stabilität der Wirkstoffe führen, was letztendlich zu negativen Reaktionen auf der Haut führen kann. Die Nebenwirkungen können Rötungen, Trockenheit, Empfindlichkeit, Reizungen und sogar Hyperpigmentierung umfassen", sagt Fitria.

Mayagustina Andarini, leitende Aufsichtsbeamtin für Arzneimittel und Lebensmittel, betont, dass die Herstellung von Hautpflegeprodukten Erfahrung und Fachwissen erfordert. "Nicht jeder kann Experte sein. Die Herstellung von Hautpflegeprodukten und deren Verkauf ohne Zulassung der BfArM ist ein Verstoß gegen die Vorschriften", betont sie.

Der Apotheker Rahmat Hidayat Syah fügt hinzu, dass ein Ungleichgewicht der Inhaltsstoffe in DIY-Produkten zu Hautschäden führen kann. "Zum Beispiel kann die übermäßige Verwendung von Salicylsäure oder Glykolsäure zu Hautverbrennungen, Rötungen und sogar Akne führen", erklärt er.

Denken Sie daran: Schönheit sollte nicht auf Kosten Ihrer Hautgesundheit gehen. Vermeiden Sie es, selbstgemachte Hautpflegeprodukte ohne ausreichende Kenntnisse herzustellen, und konsultieren Sie immer einen Dermatologen oder Apotheker, um eine sichere und effektive Hautpflege zu erhalten.

Ähnliche Artikel

7 Geheimnisse für ein jugendliches Aussehen: Tipps, die Sie kopieren können!
Die Gefahren von gekochtem Maniok: Was Sie wissen müssen
Foundation und Two-Way-Cake: Warum man sie nicht zusammen verwenden sollte
Tiefe Venenthrombose (TVT): Ein verstecktes Risiko im Flugzeug
Retinol: Das Geheimnis für jünger aussehende Haut
Gesunde und weiche Haut: So pflegen Sie Ihre Haut optimal
Männer und Hautpflege: Ein wachsendes Interesse
Nachhaltige Schönheit: Mehr als nur Recycling von Verpackungen
Die Gefahren von Kopfhörern beim Motorradfahren
Die Vorteile des Bürstens Ihrer Augenbrauen
Gesunde Haut: So bekämpfen Sie Ekzeme mit Ernährung
Tipps für ein Leben mit Ekzemen: Ruhe und Komfort im Alltag