:strip_exif():quality(75)/medias/610/1984ad176d13071cf5e808a7270638b4.jpeg)
Stillen ist ein essenzieller Moment im Leben eines Babys, da Muttermilch die beste Nahrung für sie ist. Der Erfolg des Stillens liegt nicht nur in der Verantwortung der Mutter, sondern erfordert auch die Unterstützung von medizinischem Fachpersonal und der Familie.
Die natürlichen Phasen des Stillens
Ein Schlüsselfaktor beim Stillen ist das korrekte Anlegen, bei dem die Brustwarze und die Areola der Mutter vollständig im Mund des Babys liegen. Basierend auf 70 Jahren Forschung von Pigeon, besteht der Stillprozess aus drei natürlichen Phasen:
- Das Baby öffnet seinen Mund weit und saugt die gesamte Areola an.
- Das Baby vollführt eine peristaltische Zungenbewegung, die wie eine Welle aussieht, um die Muttermilch aus der Brust auszupressen.
- Das Baby schluckt die austretende Muttermilch in der Menge, die es benötigt, um nicht zu ersticken, da die Anatomie des Babyschlunds von der eines Erwachsenen abweicht.
Um diese drei Phasen zu erreichen, ist das direkte Stillen die beste Wahl. In bestimmten Situationen muss die Mutter jedoch auf die Flasche oder den Sauger umsteigen. Daher ist die Wahl des richtigen Saugers sehr wichtig, um den Stillvorgang nicht zu stören.
Die Bedeutung des richtigen Saugers
Beim Kauf eines Saugers für Ihr Baby sollten Sie auf Folgendes achten:
- Fließgeschwindigkeit: Wählen Sie einen Sauger mit einer Fließgeschwindigkeit, die dem Alter Ihres Babys entspricht, um seine Atmung nicht zu belasten.
- Form: Der Sauger sollte so geformt sein, dass das Baby beim Stillen gut und bequem anlegen kann und Milch nicht ausläuft.
- Weichheit: Die Weichheit des Saugers sollte der der Mutterbrustwarze ähneln, um die natürlichen Zungenbewegungen des Babys beim Saugen nicht zu stören.
Diese drei Faktoren sind wichtig, um den Komfort und die Sicherheit Ihres Babys während des Stillens zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Sauger den optimalen Stillvorgang unterstützt.