Die Herausforderungen und Hoffnungen von Flugbegleitern

Donnerstag, 19 September 2024 11:40

Flugbegleiter zu sein ist ein Traum vieler Menschen, aber der Weg dorthin ist nicht einfach. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die diese Karriere mit sich bringt und die Motivationen von Flugbegleitern.

© copyright Vinh Lâm - Pexels

Der Traum, Flugbegleiter zu werden, zieht viele Menschen an, wie die hohe Anzahl an Bewerbern aus verschiedenen Regionen zeigt. Doch der Weg zu diesem Beruf ist nicht einfach.

Neben dem Wunsch nach einem überdurchschnittlichen Einkommen möchten viele die Erfahrung nutzen, während der Arbeit zu verreisen und verschiedene Destinationen zu erkunden. Dies wird durch die Arbeit als Flugbegleiter möglich. Doch hinter diesem Traum verbergen sich Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Flugbegleiter müssen verschiedene Fähigkeiten beherrschen, von Fremdsprachenkenntnissen über gute Manieren bis hin zu Evakuierungs- und Brandbekämpfungskompetenzen. Auch der Druck des Umfelds stellt eine besondere Herausforderung für jeden Einzelnen dar.

Chreisna Bayu, ein Flugbegleiter in Ausbildung bei der Lion Group, teilt seine Erfahrungen. Der junge Mann aus Nordkalimantan stammt aus einfachen Verhältnissen; sein Vater ist Bauarbeiter und seine Mutter Hausfrau mit einem kleinen Imbiss. Vor seiner Entscheidung, Flugbegleiter zu werden, arbeitete Chreisna im kreativen Bereich als Moderator und Marschbandtrainer.

Obwohl viele seiner Verwandten seine Träume anzweifelten, blieb er entschlossen. "Meine Geschwister und ich dachten, dass Flugbegleiterinnen oder Flugbegleiter schön, groß und aus der Stadt kommen müssen. Wir machten uns auch Sorgen über die hohen Studiengebühren", erzählt er.

Chreisna gesteht, dass finanzielle Probleme eine Hürde darstellten. Aufgrund seiner einfachen Herkunft war er entschlossen, beim ersten Versuch erfolgreich zu sein. Er wollte seinen Verwandten in seiner Heimat zur Inspiration dienen. "Ich kam mit Hoffnung und Zweifel hierher. Meine Eltern konnten mich nicht dauerhaft finanziell unterstützen", fügt er hinzu.

Glücklicherweise bestand Chreisna den ersten Versuch und wurde von den Studiengebühren für die Ausbildung zum Flugbegleiter befreit. "Ich möchte meinen Geschwistern und Freunden im Dorf den Weg für eine Karriere in der Luftfahrt ebnen. Viele denken, dass die Ausbildung zum Flugbegleiter sehr teuer ist, aber die wichtigsten Voraussetzungen sind Englischkenntnisse und ein gutes Auftreten", erklärt er.

Cecilia Natasha Wulan Febryan, auch bekannt als Cecil, ist eine Kommilitonin von Chreisna, die vor ähnlichen Herausforderungen stand. Nach dem Abschluss ihrer Flugschule in Bali arbeitete sie während der Pandemie in verschiedenen Bereichen, darunter als Kellnerin und Promoterin.

Cecil wurde inspiriert, Flugbegleiterin zu werden, nachdem sie eine charmante Flugbegleiterin am Flughafen gesehen hatte. Doch ihr Weg war nicht einfach; sie musste drei Mal versuchen, bevor sie es schaffte. "Ich war verzweifelt und dachte, dass ich es nicht schaffen würde", sagt sie.

Mit starkem Willen gelang es Cecil, ihre mentale Stärke zu bewahren und schließlich Flugbegleiterin zu werden. Doch sie war überrascht von dem langen und schwierigen Rekrutierungsprozess. "Ich dachte, dass es einfach wäre, Flugbegleiterin zu werden, aber es gab viele Phasen, wie psychologische Tests, Englischtests und Gesundheitstests", erklärt sie.

Die Geschichten von Chreisna und Cecil sind Beispiele für die vielen Reisen von Flugbegleitern, die ihre Träume verwirklichen. Haben Sie auch einen ähnlichen Traum?

Ähnliche Artikel

Bruno Mars Konzert in Jakarta: Styling-Tipps für den perfekten Look
Dunkle Augenringe natürlich bekämpfen: 5 Hausmittel
Die Gefahren von Drohungen bei der Kindererziehung
Trimester drei: Vorbereitung auf die Geburt
Die Gefahr, Kinder mit dem Verlassen zu drohen
Gesunde Hautpflege für einen strahlenden Teint am Arbeitsplatz
Urlaub: Der Schlüssel zur Verjüngung?
4 Leckere Suppenrezepte für kaltes Wetter
Gesunde Ernährung für Babys und Kinder: Praktische Tipps und leckere Rezepte
Outdoor-Hochzeit: Planung & Tipps für eine unvergessliche Feier
Die Bedeutung von Selbstreflexion am Arbeitsplatz
Zündsystem-Probleme? Defekte Zündkerzen und Zündspulen erkennen