Blitz trifft Konstantin-Bogen in Rom

Montag, 23 September 2024 19:25

Ein Blitzschlag hat Teile des antiken Konstantin-Bogens in Rom beschädigt. Der Vorfall ereignete sich während eines heftigen Gewitters, das über die italienische Hauptstadt zog. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

© copyright Arantxa Treva - Pexels

Ein Blitzschlag hat Teile des antiken Konstantin-Bogens in Rom, nur wenige Meter vom Kolosseum entfernt, zerstört. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend während eines heftigen Gewitters, das über die italienische Hauptstadt zog.

Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten. Alle Trümmer des antiken Bauwerks wurden entfernt und sollen nun auf Schäden untersucht werden. Der Bogen aus dem 4. Jahrhundert befand sich zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags in Renovierung. Der Aufseher des Archäologischen Parks des Kolosseums erklärte, dass der Fokus nun auf Reparaturarbeiten liegen werde.

"Vor zwei Tagen haben wir gerade mit der Restaurierung der südlichen Vorderseite des Konstantin-Bogens begonnen. Wir können bestätigen, dass es sich um eine Kombination aus planmäßiger Wartung und dringenden Schutzmaßnahmen handelt, die sofort durchgeführt werden müssen", sagte der Aufseher.

Der Bogen, der im Jahr 315 n. Chr. zu Ehren des Sieges des römischen Kaisers Konstantin über Maxentius erbaut wurde, ist über 24 Meter hoch und befindet sich im archäologischen Komplex des Kolosseums, wo Touristen Schlange stehen, um das antike Amphitheater zu betreten.

Mehrere Touristen, die Schutz vor dem starken Regen suchten, berichteten, dass sie den Blitzschlag am Bogen hörten und sahen, wie Trümmer herunterfielen. In der Umgebung wurden Straßen in der Nähe des Circus Maximus gesperrt, nachdem zwei große Bäume umgestürzt waren, mehrere Autos beschädigt und Teile einer für ein Konzert aufgestellten Tribüne zerstört hatten. Auch der Trevi-Brunnen wurde durch das Unwetter überflutet.

Das unerwartete Gewitter ähnelte dem heftigen Regen, der am 19. August ein Luxuskreuzfahrtschiff vor der Küste Siziliens versenkte, wodurch sieben Menschen ums Leben kamen, darunter der britische Technologie-Mogul Michael Lynch, so die italienische Zivilschutzbehörde.

Der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, traf sich mit dem Leiter des Zivilschutzes, dem Ministerium für öffentliche Arbeiten und dem Umweltministerium sowie mit lokalen Strafverfolgungsbehörden, um die Schäden am Konstantin-Bogen zu begutachten.

Ähnliche Artikel

Die teuersten Strände der Welt: Von Nantucket bis Platis Gialos
Portugal: Das beste Reiseziel der Welt?
Bali: Beliebte Wahl für internationale Konferenzen
Asam Urat: Diese 5 Gemüsesorten solltest du meiden
Laptop Kaufguide: Finden Sie den perfekten Begleiter
8 effektive Übungen für einen flachen Bauch
Sicher und Spaß beim Wandern: Tipps für Einsteiger
Zucken: Ein unerwartetes Symptom eines Hirntumors
Papaya und Lebensmittel, die Sie nicht kombinieren sollten
Brandschutz im Auto: So schützen Sie sich vor einem Fahrzeugbrand
Die Entwicklung Ihres Kindes: Tipps für eine optimale Förderung
Samsung Dominiert Android-Smartphone-Markt im ersten Halbjahr 2024