Fünf UNESCO-Welterbestätten in Südindien: Eine Zeitreise durch Geschichte und Kultur

Mittwoch, 7 Mai 2025 08:09

Entdecke die Geschichte und Kultur Südindiens durch fünf UNESCO-Welterbestätten: Von prächtigen Tempeln bis hin zu beeindruckenden Palästen - lass dich verzaubern.

illustration UNESCO Welterbestätten in Südindien © copyright Keith Lobo - Pexels

Südindien ist bekannt für seine reiche und vielfältige Kultur und Geschichte. Neben den bekannten Metropolen Mumbai und Delhi beherbergt Südindien eine Vielzahl historischer Orte, die Besucher in längst vergangene Zeiten entführen. Zu den Höhepunkten zählen fünf UNESCO-Welterbestätten, die einen Besuch unbedingt wert sind.

Hampi: Die Ruinen eines prächtigen Königreichs

Hampi, eine der bedeutendsten UNESCO-Welterbestätten in Südindien, war einst die Hauptstadt des glorreichen Vijayanagara-Reiches. Die antiken Ruinen erzählen von der einstigen Macht und Pracht dieses Königreichs und lassen die Besucher in eine faszinierende Vergangenheit eintauchen. Zwischen imposanten Tempeln und Palästen eröffnet sich eine einzigartige Kulisse, die die Geschichte lebendig werden lässt.

Besonders beeindruckend sind der Virupaksha-Tempel, dessen imposante Architektur den Betrachter in seinen Bann zieht, und der Vittala-Tempel, der mit seinem ikonischen Steinwagen ein eindrucksvolles Zeugnis der Vergangenheit liefert.

Der Brihadeeswarar-Tempel: Ein Meisterwerk der Dravida-Architektur

Der Brihadeeswarar-Tempel, gelegen in Tamil Nadu, gilt als herausragendes Beispiel der Dravida-Architektur. Er wurde im 11. Jahrhundert von König Raja Raja Chola I. erbaut und ist dem Gott Shiva geweiht. Das beeindruckende Bauwerk besticht durch seinen gigantischen zentralen Turm, die Vimana, der mit 65 Metern Höhe zu den höchsten Türmen Indiens zählt. Die kunstvoll geschnitzten Granitfiguren, der weitläufige Hof und die prächtige Nandi-Statue (Stier) machen den Besuch des Tempels zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mahabalipuram: Tempel und Steinreliefs am Indischen Ozean

Ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe in Tamil Nadu ist Mahabalipuram, auch bekannt als Mamallapuram. Die Stadt ist berühmt für ihre Tempel und Steinreliefs, die die Geschichte und Kunst der Pallawa-Könige im 7. und 8. Jahrhundert widerspiegeln. An den Stränden des Golfs von Bengalen thronen die Strandtempel und zeugen von der Verbindung zwischen Religion und Natur.

Besonders beeindruckend sind die kunstvoll in Stein gemeißelten Reliefs, wie beispielsweise die Buße des Arjuna, die eine bedeutende Szene aus der indischen Mythologie darstellt. Pancha Rathas (Fünf Wagen), ebenfalls in Stein gemeißelt, gelten als herausragendes Beispiel für die indische Felsarchitektur.

Der Mysore-Palast: Ein Juwel der indo-sarazenischen Architektur

Der Mysore-Palast ist ein Beweis für den Reichtum und die Pracht der Wodeyar-Dynastie. Das imposante Bauwerk, ein Meisterwerk der indo-sarazenischen Architektur, begeistert mit aufwendigen Schnitzereien, Gemälden und Buntglasfenstern. Während besonderer Anlässe wird der Palast mit fast 100.000 Lichtern geschmückt, was ihn zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen Indiens macht.

Ein weiteres Highlight ist das Dasara-Festival, das zehn Tage lang Anfang Oktober gefeiert wird. Das Fest feiert den Sieg des Guten über das Böse und ist ein farbenfrohes Spektakel, das die Besucher in seinen Bann zieht.

Der Padmanabhapuram-Palast: Traditionelle Kerala-Architektur

Der Padmanabhapuram-Palast, gelegen in der Nähe der Stadt Thuckalay, ist einer der am besten erhaltenen Holzpaläste Indiens. Er diente einst als Residenz der Travancore-Herrscher und zeigt traditionelle Kerala-Architektur mit Holzschnitzereien, Wandmalereien und niedrigen Böden, die mit einer Mischung aus Kokosnussschalen und verbrannter Kohle gedeckt sind.

Der Palast ist ein faszinierendes Beispiel für die einzigartige Kultur und Architektur Keralas und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region.

Die fünf UNESCO-Welterbestätten in Südindien bieten eine einzigartige Zeitreise durch die Geschichte und Kultur der Region. Ob prächtige Tempel, kunstvolle Steinreliefs oder imposante Paläste – die Vielfalt der Kulturlandschaft Südindiens begeistert und zieht Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Die UNESCO-Welterbestätten sind nicht nur ein Zeugnis für die reiche Geschichte und Kultur Indiens, sondern auch eine Einladung, diese faszinierende Welt zu erkunden und in die Vergangenheit einzutauchen.

Ähnliche Artikel

Flashpacking: Der neue Trend im Tourismus und die Chancen für Indonesien
Die Bodi: Ein Volk, das dicke Bäuche bewundert
Londons Geheime Tunnel: Ein Museum der Geschichte erwacht
Italien: Ein Land voller Charme und Kultur - 11 bezaubernde Städte, die Sie unbedingt besuchen sollten
Brantome: Ein märchenhaftes Dorf im Périgord, Frankreich
Reise-Etikette: Respektvolle Reise für ein harmonisches Erlebnis
Kulinarische Abenteuer im Urlaub: 5 Tipps für unvergessliche Geschmackserlebnisse
Fotowahl für Soziale Medien: Anton Ismails Tipps für den perfekten Post
Diwali in Malaysia: Ein Fest der Lichter und Freude
Die Geheimnisse der Langlebigkeit aus aller Welt
Lantau Island: Entdecke die Wunder der größten Insel Hongkongs
Japan Erneut zum Besten Reiseziel der Welt Ernannt