Flugzeug-Experte: Die besten Plätze sind hinten im Flieger

Mittwoch, 4 Juni 2025 15:32

Reiseautor John Burfitt verrät, warum er die hinteren Sitzplätze im Flugzeug für die besten hält und welche Vorteile sie bieten.

illustration Flugzeug Sitzplatz © copyright Sergey Zhumaev - Pexels

Viele Reisende empfinden die hinteren Sitze im Flugzeug als die schlechtesten. Doch Reiseautor John Burfitt sieht das ganz anders: Er hält sie sogar für die besten!

Warum die hinteren Sitze im Flugzeug die besten sind

Johns schlechte Erfahrungen während Langstreckenflügen machten ihm die Wichtigkeit einer guten Sitzplatzwahl bewusst. Immer wieder wurde er von unruhigen Passagieren im Rücken gestört, die ständig gegen seinen Sitz traten. Trotz mehrmaliger Bitten und der Hilfe der Flugbegleiter änderte sich nichts.

„Als ich zum Toilettengang ging, entdeckte ich die Lösung im hinteren Teil des Flugzeugs“, erzählt John. „Die Passagiere dort wirkten entspannt und ich verstand warum. Sie hatten eine Wand hinter ihren Sitzen, wodurch niemand gegen ihre Sitze treten konnte!“

Seitdem bucht John für Langstreckenflüge immer einen Sitzplatz im hinteren Bereich. Er schätzt diese Plätze wegen vieler Vorteile:

  • Mehr Privatsphäre: Die hinteren Sitzplätze sind abgeschiedener, sodass man beim Vorbeilaufen der Flugbegleiter mit dem Getränkewagen oder anderer Passagiere nicht gestört wird.
  • Bequemer zum Schlafen: Der Platz bietet eine leicht nach hinten geneigte Rückenlehne, was das Schlafen komfortabler macht.
  • Günstigere Ticketpreise: Da viele Reisende die hinteren Sitzplätze als weniger komfortabel ansehen, sind sie in der Regel günstiger.
  • Weniger Hektik: Die hinteren Reihen sind meist ruhiger, da weniger Passagiere auf dem Weg zu den Toiletten durchlaufen.

Kritikpunkte an den hinteren Sitzplätzen

Trotz all dieser Vorteile gibt es natürlich auch einige Kritikpunkte:

  • Nicht alle Sitze sind verstellbar: Es stimmt, dass einige hintere Sitzplätze nicht verstellbar sind, doch in einigen Flugzeugtypen sind sie es.
  • Nähe zu den Toiletten: Die hinteren Sitzplätze befinden sich in der Nähe der Toiletten, was für manche Passagiere wegen des Geräuschs der Toiletten und der Warteschlangen unangenehm sein kann.
  • Eingeschränkter Platz: Manche Passagiere fühlen sich auf den hinteren Sitzplätzen beengt, weil sie weniger Platz haben.

John Burfitt fasst zusammen, dass die Vorteile von Ruhe und Komfort im hinteren Teil des Flugzeugs die Nachteile überwiegen. Für Reisende, die einen entspannten Flug zu einem erschwinglichen Preis wünschen, sind die hinteren Sitzplätze eine gute Wahl.

Ähnliche Artikel

Tipps für einen günstigen Urlaub in der Schweiz: So erleben Sie die Alpen ohne viel Geld auszugeben
Die Geheimnisse eines langen Lebens aus aller Welt
Die 10 Freundlichsten Städte Europas: Wo Sie mit offenen Armen empfangen werden
Warum du im Flugzeug immer Schuhe tragen solltest
Urlaubsgadgets: So nutzt du deine Technik clever
Hygiene-Tipps für ein angenehmes Flugerlebnis
Vergessene Schätze: Die bizarrsten Fundstücke in Hotels
Tipps für entspannte Flugreisen mit Kindern
Reise-Enttäuschungen: Überbewertete Traumziele & Wie Sie Ihre Erwartungen Managen
Flugzeug-Outfit: 5 Kleidungsstücke, die du besser Zuhause lässt
Kreuzfahrten: Die richtige Wahl für Sie?
Portugal: Das Beste Reiseziel der Welt für Reisende