Handy-Klonen: So schützen Sie sich vor Datendiebstahl

Dienstag, 20 Mai 2025 20:33

Handy-Klonen ist eine wachsende Bedrohung, bei der Kriminelle Ihre Identität und Ihre Daten stehlen. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen für Handy-Klonen erkennen, Ihr Gerät schützen und was Sie tun können, wenn Sie Opfer werden.

© copyright Ravi Kant - Pexels

Handy-Klonen: So schützen Sie sich vor Datendiebstahl

Handy-Klonen ist eine gefährliche Bedrohung, bei der Kriminelle Ihre Telefonnummer, Ihre IMEI-Nummer und andere wichtige Daten kopieren, um Zugriff auf Ihre Konten und Daten zu erhalten. Dies kann zu schwerwiegenden Folgen führen, wie z. B. finanziellen Verlusten, Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch.

Wie erkennt man, ob das Handy geklont wurde?

Hier sind einige Anzeichen, die auf ein mögliches Handy-Klonen hindeuten:

Unerwartete Neustarts: Wenn Ihr Telefon plötzlich und ohne ersichtlichen Grund neu startet, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihre SIM-Karte kompromittiert wurde. Kriminelle können die Gelegenheit nutzen, Ihr Gerät auszuschalten und Ihre SIM-Karte auf ein anderes Telefon zu klonen.

Standort Ihres Geräts ist falsch: Wenn Sie Ihren Standort über Dienste wie "Mein Gerät finden" verfolgen und feststellen, dass sich das Gerät an einem anderen Ort befindet, als Sie es tatsächlich haben, könnte jemand anderes Zugriff auf Ihre SIM-Karte haben. Allerdings deaktivieren Hacker diese Funktion oft.

Unerklärliche Anrufe und SMS: Alle Anrufe und SMS, die über eine geklonte SIM-Karte getätigt werden, werden als von Ihrer Telefonnummer ausgehend registriert. Wenn Sie Anrufe oder SMS erhalten, die Sie nicht getätigt haben, überprüfen Sie Ihre Telefonrechnung.

Konten wurden unerwartet gesperrt: Wenn jemand Ihre Telefondienste steuert, kann er auch auf Ihre E-Mail- oder Social-Media-Konten zugreifen. Sie können Ihre Passwörter zurücksetzen, Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes erhalten und Ihre Passwörter ändern.

Keine Anrufe oder SMS empfangen: Wenn Ihre Telefonnummer geklont wird, werden Anrufe und SMS möglicherweise auf das Gerät des Angreifers weitergeleitet. Versuchen Sie, einen Freund anzurufen und bitten Sie ihn, Sie zurückzurufen. Wenn Sie keinen Anruf auf Ihrem Telefon erhalten, stimmt etwas nicht.

Benachrichtigungen vom Netzbetreiber über eine SIM-Kartenaktualisierung: Wenn Ihre Nummer auf einem neuen Gerät aktiviert wird, sendet Ihr Netzbetreiber normalerweise eine Nachricht oder E-Mail mit der Information, dass Ihre Kontodaten aktualisiert wurden. Diese Nachricht wird nur an den Hauptkontoinhaber gesendet. Wenn Sie keine solche Nachricht erhalten haben, wurde Ihre SIM-Karte möglicherweise ausgetauscht.

Was tun, wenn Sie vermuten, dass Ihr Handy geklont wurde?

Wenden Sie sich umgehend an Ihren Netzbetreiber: Informieren Sie Ihren Netzbetreiber über Ihre Vermutungen und bitten Sie um Unterstützung. Er kann Ihnen helfen, Ihre SIM-Karte zu sperren und Ihre Kontodaten zu schützen.

Ändern Sie Ihre Passwörter: Ändern Sie die Passwörter für alle Ihre Online-Konten, insbesondere für Ihre E-Mail-, Bank- und Social-Media-Konten.

Setzen Sie Ihr Handy auf die Werkseinstellungen zurück: Dies hilft, alle Daten des Angreifers von Ihrem Gerät zu entfernen.

Deaktivieren Sie SMS-Logins: Dies verhindert, dass Angreifer Ihre Konten übernehmen, indem sie SMS-Codes erhalten.

So verhindern Sie Handy-Klonen:

Lassen Sie Ihr Handy nicht unbeaufsichtigt: Seien Sie vorsichtig, wo Sie Ihr Handy ablegen, und lassen Sie es nicht in Reichweite von Fremden.

Verwenden Sie keine öffentlichen WLAN-Netzwerke: Öffentliche WLAN-Netzwerke sind anfällig für Hackerangriffe. Verwenden Sie stattdessen Ihre mobile Datenverbindung, wenn Sie im Freien sind.

Richten Sie eine starke PIN, ein Passwort oder eine Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein: Erstellen Sie ein starkes Passwort oder eine PIN, das schwer zu erraten ist, um unbefugten Zugriff auf Ihr Gerät zu verhindern.

Denken Sie daran: Die meisten Handy-Klonangriffe erfordern den physischen Zugriff auf Ihr Gerät. Seien Sie daher vorsichtig und vertrauen Sie keinen Fremden. Wenn Sie Ihre Daten schützen möchten, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen und Ihre Geräte vor unbefugtem Zugriff schützen.

Ähnliche Artikel

Datenschutz im digitalen Zeitalter: So schützen Sie Ihre persönlichen Daten
Labubu-Schlüsselanhänger-Fieber: Wie FOMO unsere psychische Gesundheit beeinflusst
E-Mail-Passwörter abrufen: Ein umfassender Leitfaden
Gebrauchtwagen kaufen: So vermeiden Sie Betrug und finden ein Qualitätsfahrzeug
Datenschutz im digitalen Zeitalter: So schützen Sie Ihre persönlichen Daten
So schützen Sie Ihre Telefonnummer vor GetContact
Inkognito-Modus: Schutz vor neugierigen Blicken oder nur eine Fata Morgana?
WhatsApp Web Datenschutz-Erweiterungen: So beheben Sie Probleme
Störenfried-Anrufe: So stoppen Sie illegale Kreditangebote
WhatsApp Wartezone: So steuern Sie, wer Ihrer Gruppe beitritt
Unerwünschte Nachrichten auf WhatsApp vermeiden: Tipps für mehr Privatsphäre
Kamera in Hotels: So schützen Sie sich vor Spionage