:strip_exif():quality(75)/medias/907/a15267e2019fabb88dc963d847500023.jpeg)
Wann muss der Ölfilter im Auto gewechselt werden? - So schützen Sie Ihren Motor
Der Ölfilter ist ein essenzieller Bestandteil des Schmiersystems in Ihrem Auto. Er fängt Verunreinigungen und winzige Partikel ab, die sich während des Motorbetriebs im Öl befinden. Mit der Zeit verstopft der Ölfilter jedoch und verliert seine Filterleistung.
Um die optimale Motorleistung zu gewährleisten, sollte der Ölfilter regelmäßig gewechselt werden. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Hier sind einige wichtige Hinweise:
Herstellerempfehlung: In der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs finden Sie die empfohlenen Wartungsintervalle. Üblicherweise wird ein Ölfilterwechsel alle 10.000 km oder alle 6 Monate empfohlen, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird.
Kilometerstand: Es ist ratsam, den Ölfilter alle 5.000 km oder alle 6 Monate zu wechseln, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird.
Verfärbung: Ein Ölfilter, der gewechselt werden muss, verfärbt sich in der Regel dunkelbraun bis schwarz.
Motorgeräusche: Achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche, wie z. B. ein Rasseln oder ein Klackern. Diese können auf einen verstopften Ölfilter hindeuten, auch wenn die empfohlene Wechselzeit noch nicht erreicht ist.
Warum ist ein Ölfilterwechsel so wichtig?
Das Ignorieren des Ölfilterwechsels kann zu folgenden Problemen führen:
Eingeschränkter Ölfluss: Ein verstopfter Ölfilter behindert den Ölfluss zu allen wichtigen Motorteilen.
Motorschaden: Ein unzureichend geschmierter Motor kann schwerwiegende Schäden erleiden.
Denken Sie daran:
Der Ölfilter ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Motors. Ein regelmäßiger Wechsel ist eine sinnvolle Investition, um die Leistung und Langlebigkeit Ihres Autos zu erhalten.