:strip_exif():quality(75)/medias/2040/128b13066f0d0d0f86908008ebcff116.jpeg)
Spüren Sie, dass Ihr Auto an Leistung verliert, obwohl es regelmäßig gewartet wird? Selbst bei Autos, die älter als fünf Jahre sind und häufig gefahren werden, kann dies ein häufiges Problem sein.
Ursachen für Leistungsverlust im Auto
Eine häufige Ursache für Leistungsverlust ist eine Verringerung der Motorverdichtung. Die Motorverdichtung ist das Verhältnis zwischen dem Volumen des Motorraums, wenn sich der Kolben am oberen Totpunkt (OT) und am unteren Totpunkt (UT) befindet. Die Verdichtung variiert je nach Größe des Zylinders.
Wenn die Motorverdichtung abnimmt, verliert das Auto an Leistung und Leistung. Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter:
- Verdichtungsleck: Dies kann durch die Verwendung falschen Öls, zu altes Öl oder Probleme mit dem Ölpumpensystem verursacht werden. Spalte in der Zylinderwand können zu Verdichtungslecks führen.
- Kolbenringproblem: Lockere oder verschlissene Kolbenringe können zu Verdichtungslecks führen. Dies tritt häufig bei älteren Autos auf.
- Undichte Ventile: Durch Verunreinigungen blockierte Ventile können zu Verdichtungslecks führen, da sie nicht vollständig schließen.
- Beschädigte Dichtung: Eine beschädigte Dichtung kann ebenfalls zu Verdichtungslecks führen.
- Einlass- oder Auslassventilleck: Ein Leck am Einlass- oder Auslassventil kann zu einer Verringerung der Verdichtung führen.
- Verschlissene Zylinderbohrung: Eine verschlissene Zylinderbohrung kann zu Verdichtungslecks führen.
Was tun bei Leistungsverlust?
Wenn Sie eine Leistungsabnahme bei Ihrem Auto feststellen, sollten Sie es zur Überprüfung in eine Werkstatt bringen. Die Werkstatt kann die Ursache des Problems diagnostizieren und eine geeignete Lösung anbieten.