5 Lebensmittel, die Sie bei Gicht meiden sollten

Montag, 30 September 2024 00:14

Gicht kann schmerzhafte Gelenkentzündungen verursachen. Um sie zu kontrollieren, ist es wichtig, purinreiche Lebensmittel zu vermeiden. Dieser Artikel listet 5 Lebensmittel auf, die Sie bei Gicht meiden sollten.

© copyright Karolina Kaboompics - Pexels

5 Lebensmittel, die Sie bei Gicht meiden sollten

Gicht kann schmerzhafte Gelenkentzündungen verursachen. Um sie zu kontrollieren, ist es wichtig, purinreiche Lebensmittel zu vermeiden. Hier sind 5 Lebensmittel, die Sie bei Gicht meiden sollten:

1. Innereien

Innereien wie Leber, Nieren und Zunge enthalten hohe Mengen an Purinen. Obwohl sie köstlich sind, kann der regelmäßige Verzehr von Innereien das Gichtrisiko erhöhen. Zum Beispiel enthalten 100 Gramm Rinderinnereien 106-256 Milligramm Purine, während Schweineinnereien sogar 434-530 Milligramm Purine pro 100 Gramm enthalten.

2. Alkohol

Alle Arten von Alkohol enthalten Purine. Obwohl er als beruhigend gilt, gibt es keine Studien, die den Konsum von Alkohol empfehlen, selbst nicht von Bier mit niedrigem Alkoholgehalt. Studien zeigen, dass Bier einen schnellen Anstieg des Harnsäurespiegels verursachen kann.

3. Meeresfrüchte

Einige Arten von Meeresfrüchten wie Fisch und Sardinen in Dosen enthalten hohe Mengen an Purinen. 100 Gramm Fisch und Sardinen in Dosen enthalten 480 Milligramm Purine. Ernährungswissenschaftler empfehlen, Süßwasserfisch oder Schalentiere zu konsumieren, da diese einen niedrigeren Puringehalt haben.

4. Süßgetränke

Süßgetränke wie Sirup, Eiskaffee mit Palmzucker und andere zuckerhaltige Getränke bergen nicht nur das Risiko, Typ-2-Diabetes zu entwickeln, sondern auch Gicht. Zuckerreste, die der Körper nicht verwerten kann, können den Harnsäurespiegel beeinflussen. Maissirup und Kristallzucker enthalten Purine. Übermäßiger Konsum von zuckerhaltigen Getränken kann zu ähnlichen Symptomen wie bei hohem Harnsäurespiegel führen.

5. Melinjo

Melinjo und daraus hergestellte Emping enthalten hohe Mengen an Purinen. 100 Gramm Melinjo enthalten 150-800 Milligramm Purine. Der Verzehr von Melinjo kann die Harnsäureproduktion im Körper erhöhen, was zu unangenehmen Symptomen führen kann.

Zusätzliche Tipps:

Neben dem Vermeiden von purinreichen Lebensmitteln können Sie auch:

Viel Wasser trinken: Wasser hilft, Harnsäure aus dem Körper zu spülen.

Koffeinhaltige Getränke vermeiden: Koffein kann den Harnsäurespiegel erhöhen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Ihr Arzt kann Ihnen eine geeignete Diät und Behandlung empfehlen, um Gicht zu kontrollieren.

Ähnliche Artikel

Kaffee und Herzgesundheit: Neue Studien belegen positive Effekte
Die besten Zeiten, um Bananen zu essen: Ein Leitfaden für maximale Vorteile
Konflikte zwischen Eltern und Kindern lösen: Expertentipps für mehr Harmonie
Sicher Reisen: So schützen Sie Ihre Wertsachen im Flugzeug
Zu viel Schlaf: Die Gefahr, die Sie vielleicht nicht kennen
Ananas und Diabetes: Tipps für einen gesunden Genuss
Tipps zur Vermeidung von Reifenpannen bei Lkw auf Autobahnen
Hormongleichgewicht bei Frauen: Tipps für ein stabileres Wohlbefinden
Apfelessig: Vorteile, Nebenwirkungen und Anwendung
Gicht: Natürliche Wege zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen
Die gesundheitlichen Vorteile von Ananas
Kann man eine Trockenbatterie wieder aufladen?