:strip_exif():quality(75)/medias/885/b72c95a8dfc11db059540ba9b2782353.jpeg)
Zu viel Schlaf: Die Gefahr, die Sie vielleicht nicht kennen
Die benötigte Schlafmenge variiert von Person zu Person, abhängig von Alter und Aktivitätslevel. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass auch zu viel Schlaf negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben kann?
Übermässiges Schlafen kann eine medizinische Störung sein, die zu extremer Schläfrigkeit den ganzen Tag über führt, selbst nach einem Mittagsschlaf. Dies kann auch Symptome wie Angst, geringe Energie und Gedächtnisprobleme auslösen.
Ursachen für übermässiges Schlafen
Eine der Ursachen für übermässiges Schlafen ist obstruktives Schlafapnoe, eine Störung, bei der die Atmung während des Schlafs kurzzeitig aussetzt. Dies kann den Schlafbedarf einer Person erhöhen.
Risiken von übermässigem Schlafen
Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen der Schlafdauer und dem Sterberisiko. Mehr als 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht wurden mit einem erhöhten Sterberisiko in Verbindung gebracht, sogar höher als Schlafmangel.
Forschungsergebnisse
Eine Studie der Keele University in Großbritannien ergab, dass 9 Stunden Schlaf das Sterberisiko um 14 % erhöhen können.
10 Stunden Schlaf können das Sterberisiko um 30 % erhöhen.
Studien haben auch gezeigt, dass schlechte Schlafqualität mit einem um 44 % höheren Risiko für koronare Herzkrankheiten verbunden ist.
Auswirkungen von übermässigem Schlaf auf die Herzgesundheit
Übermässiges Schlafen wurde mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht, zu denen Herz- und Gefässerkrankungen gehören. Dies kann zu Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall führen.
Empfehlungen für den idealen Schlaf
Die National Sleep Foundation empfiehlt Erwachsenen im Alter von 26 bis 64 Jahren 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht und älteren Menschen (64 Jahre und älter) 7 bis 8 Stunden.
Fazit
Übermässiges Schlafen kann ein ernsteres Gesundheitsproblem sein als Schlafmangel. Es ist wichtig, die Schlafdauer und -qualität zu kontrollieren, um die Herzgesundheit zu erhalten und das Risiko anderer Krankheiten zu vermeiden.