Ekzem: Mehr als nur Juckreiz – Auswirkungen auf die Lebensqualität

Samstag, 28 September 2024 12:20

Ekzem ist eine chronische Hauterkrankung, die weit mehr als nur Juckreiz verursacht. Erfahren Sie, wie Ekzem die Lebensqualität beeinträchtigt und welche Auswirkungen es auf Schlaf, Selbstbewusstsein und soziale Interaktion hat.

© copyright RDNE Stock project - Pexels

Ekzem: Mehr als nur Juckreiz – Auswirkungen auf die Lebensqualität

Ekzem, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch trockene Haut, rote Ausschläge sowie starken Juckreiz und Brennen gekennzeichnet ist. Diese Krankheit beeinträchtigt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Lebensqualität und die psychische Gesundheit der Betroffenen.

Laut Dr. Srie Prihianti G, Sp.DVE Subsp.DA, PhD, FINSDV, FAADV, kann Ekzem verschiedene Probleme verursachen, die das Wohlbefinden der Betroffenen beeinträchtigen:

1. Schlafstörungen:

Der intensive Juckreiz steht im Mittelpunkt der Beschwerden von Ekzem-Patienten. Dieser Unbehagen stört den Schlaf, führt zu Tagesmüdigkeit und erhöht das Risiko für gefährliche Krankheiten wie Bluthochdruck und Herzerkrankungen.

2. Verminderte Selbstbewusstsein:

Ekzem führt zu trockener, schuppiger Haut und roten Ausschlägen an verschiedenen Körperstellen. Dies führt dazu, dass Betroffene sich in ihrem Aussehen unsicher fühlen und den Kontakt mit anderen Menschen vermeiden. Sie neigen dazu, soziale Interaktionen zu meiden und sich zu isolieren, was zu Gefühlen der Einsamkeit und negativen Auswirkungen auf den psychischen Zustand führt.

3. Beeinträchtigung der sozialen Interaktion:

Unkontrollierbarer Juckreiz kann auch die Konzentration während der Interaktion mit anderen Menschen beeinträchtigen. Dies erschwert die soziale Interaktion und kann negative Auswirkungen auf das soziale Leben von Ekzem-Patienten haben.

4. Frustration und Angst:

Enttäuschung und Angst treten auf, wenn verschiedene Behandlungen keine signifikanten Ergebnisse zeigen. Dies führt zu innerem Druck und verschlimmert sogar das Ekzem, da Stress Entzündungen fördert.

5. Soziale Isolation:

Die Angst vor Peinlichkeit und Ablehnung aufgrund des Erscheinungsbildes kann dazu führen, dass sich Ekzem-Patienten von sozialen Aktivitäten zurückziehen. Dies kann zu Isolation und Einsamkeit führen, die die Lebensqualität weiter beeinträchtigen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Ekzem eine ernsthafte Erkrankung ist, die ernst genommen werden muss. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld an Ekzem leiden, wenden Sie sich an einen Hautarzt, um eine geeignete Behandlung zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Ähnliche Artikel

Fußpilz: Symptome, Ursachen und Behandlung
Gesunde Haut: So bekämpfen Sie Ekzeme mit Ernährung
Tipps für ein Leben mit Ekzemen: Ruhe und Komfort im Alltag
Leben mit einer Lunge: Herausforderungen und Anpassungen
Hipertensi in der Schwangerschaft: Risiken und Behandlung
Haustierallergien: Ursachen, Symptome und Tipps zur Linderung
Gesünder Leben: Tipps für eine längere Lebensdauer
Das Geheimnis der Langlebigkeit: Radio Taiso in Okinawa
Vitamin D: Wichtigkeit, Mangelerscheinungen und Quellen
Atopische Dermatitis bei Kindern: So können Eltern helfen
Die Gefahren von Drohungen bei der Kindererziehung
Aritmie: Ursachen, Symptome und Behandlung