:strip_exif():quality(75)/medias/358/7be2f40b39821eeaa70b14f48c6530e9.jpeg)
Ekzem, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine häufige Hautkrankheit, die durch eine Entzündung der Haut gekennzeichnet ist und rote, juckende Ausschläge verursacht. Die Krankheit kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten und die Lebensqualität beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Faktoren, die Ekzeme auslösen können, darunter genetische Veranlagung, Störungen des Immunsystems, Umweltfaktoren, Lebensmittelallergien, Stress und der Kontakt mit Chemikalien. Die Diagnose von Ekzem erfolgt in der Regel durch einen Hautarzt, der die Symptome beurteilt und eine körperliche Untersuchung durchführt.
Die richtige Hautpflege bei Ekzem: Tipps für mehr Wohlbefinden
Die richtige Hautpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Ekzemen. Es ist entscheidend, die Auslöser der Krankheit zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um ihnen vorzubeugen. Hier sind einige Tipps für die Hautpflege bei Ekzem:
- Auslöser erkennen und vermeiden: Jeder Mensch reagiert anders auf verschiedene Faktoren. Es ist daher wichtig, die individuellen Auslöser zu identifizieren und zu vermeiden. Dazu gehören beispielsweise bestimmte Lebensmittel, Allergene, Reinigungsmittel, Kosmetika oder Stress.
- Die Hautbarriere stärken: Eine intakte Hautbarriere ist wichtig, um die Feuchtigkeit zu bewahren und den Eindringen von Allergenen und Reizstoffen vorzubeugen. Spezielle Feuchtigkeitscremes, die Ceramide enthalten, können die Hautbarriere stärken und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
- Kratzen vermeiden: Das Kratzen verstärkt die Entzündung und kann zu Infektionen führen. Es ist wichtig, die Haut zu kühlen und zu befeuchten, um den Juckreiz zu lindern und das Kratzen zu vermeiden.
- Die richtigen Produkte wählen: Für die tägliche Hautpflege sollten milde, hypoallergene und parfümfreie Produkte verwendet werden. Vermeiden Sie aggressive Seifen, Reinigungsmittel und Kosmetika, die die Haut reizen können.
- Regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscreme: Regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscreme ist entscheidend, um die Hautbarriere zu stärken und die Feuchtigkeit zu bewahren. Idealerweise sollte die Feuchtigkeitscreme mehrmals täglich, auch nach dem Duschen oder Baden, aufgetragen werden.
Die Bedeutung von Ceramiden für die Hautpflege
Ceramide sind natürliche Lipide, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Haut spielen. Sie sind Bestandteil der Hautbarriere und helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Bei Ekzemen ist die Hautbarriere häufig geschädigt, wodurch die Haut trocken, juckend und entzündet sein kann. Die Anwendung von Feuchtigkeitscremes, die Ceramide enthalten, kann helfen, die Hautbarriere zu stärken und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Unterstützung für Menschen mit Ekzem
CeraVe Deutschland sensibilisiert gemeinsam mit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) die Öffentlichkeit für das Thema Ekzem und bietet kostenlose Beratungen durch Dermatologen über Halodoc bis Oktober 2024 an. Das Ziel dieser Aktion ist es, das Bewusstsein für Ekzeme zu erhöhen und Menschen mit der Krankheit zu unterstützen.
"Es ist wichtig, dass Menschen mit Ekzem wissen, dass sie nicht alleine sind und dass es Unterstützung gibt", sagt Dr. [Name des Arztes], Dermatologe und Sprecher der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. "Durch die richtige Hautpflege und die Vermeidung von Auslösern können die Symptome von Ekzem gelindert und die Lebensqualität verbessert werden."