:strip_exif():quality(75)/medias/833/8bd9af4f7d6df62b60f414c46c0f7347.jpeg)
Die Frage, ob das Trinken von Wasser aus Polycarbonat-Galonen (PC) oder wiederverwendbaren Galonen zu Infertilität führen kann, beschäftigt viele Menschen. Obwohl diese Behauptung im Umlauf ist, gibt es keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise, die diese Verbindung belegen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Expertenmeinungen
Dr. Abraham Dian Winarto, ein Mitglied der Indonesischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (POGI), betont, dass Wasser in Flaschen nicht die Ursache für Unfruchtbarkeit oder andere gesundheitliche Probleme ist. Er erklärt, dass der Zusammenhang zwischen Wasser aus PC-Galonen und Unfruchtbarkeit weitere Untersuchungen erfordert. "In meinen 15 Jahren Praxis habe ich keinen einzigen Fall von Unfruchtbarkeit beobachtet, der mit Wasser aus Flaschen in Verbindung gebracht werden konnte", sagt er in einer schriftlichen Stellungnahme.
Auch Dr. Boyke Dian Nugraha, ein Facharzt für Gynäkologie, weist auf die Notwendigkeit weiterer Forschung hin. Er erklärt, dass die meisten Wassergalonen auf dem Markt strengen Kontrollen durch die indonesische Lebensmittel- und Medikamentenbehörde (BPOM) unterzogen werden und daher sicher zum Verzehr sind. "Es gibt keine konsistenten Studien, die einen Zusammenhang zwischen Wasser aus Flaschen und Infertilität belegen könnten", sagt der Leiter der Nationalen Familienplanungsbehörde (BKKBN), Hasto Wardoyo.
Faktoren, die tatsächlich die Fruchtbarkeit beeinflussen
Die Ursachen für Infertilität sind vielfältig und lassen sich in zwei Kategorien einteilen: interne und externe Faktoren.
Interne Faktoren
- Hormonelle Probleme, die die Ovulation bei Frauen und die Spermienproduktion bei Männern beeinflussen.
- Erkrankungen wie Endometriose, Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS) oder Infektionen der Fortpflanzungsorgane, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.
- Bei Männern können Probleme wie Varikozele oder Infektionen ebenfalls einen Beitrag leisten.
Externe Faktoren
- Lebensstil, wie z.B. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und der Konsum illegaler Drogen.
- Extremgewicht, sowohl Untergewicht als auch Übergewicht.
- Schwerer oder chronischer Stress, der das hormonelle Gleichgewicht und die Fortpflanzungsfunktion stören kann.
- Alter, da die Qualität und Quantität der Eizellen bei Frauen und der Spermien bei Männern mit zunehmendem Alter abnimmt.
"Rauchen ist die Hauptursache für Infertilität bei Paaren, gefolgt vom Alkoholkonsum", erklärt Dr. Boyke Dian Nugraha.
Mythen über Wassergalonen entlarvt
Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass das Plastikmaterial der Wassergalonen das hormonelle Gleichgewicht stören und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen jedoch keine eindeutigen Beweise, die diese Behauptung stützen. Die meisten Wassergalonen auf dem Markt werden geprüft und erfüllen strenge Sicherheitsstandards. Die verwendeten Kunststoffe sind in der Regel so konzipiert, dass sie sicher sind und keine signifikanten Mengen an schädlichen Stoffen freisetzen, die die Fortpflanzungsgesundheit beeinträchtigen könnten.
Es ist wichtig, sich auf wissenschaftlich fundierte Informationen zu verlassen und nicht Mythen oder unbegründeten Behauptungen zu glauben. Die Hauptursachen für Infertilität sind hormonelle Probleme, Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane, Lebensstilfaktoren und das Alter. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Wasser aus Galonen zu Infertilität führt.