Essen für die Stimmung: Macht leckeres Essen wirklich glücklich?

Montag, 28 April 2025 09:08

Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Essen und Stimmung. Erfahren Sie, wie bestimmte Lebensmittel die Stimmung beeinflussen können und welche Lebensmittel helfen, Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu verbessern.

© copyright Adrienn - Pexels

Essen für die Stimmung: Macht leckeres Essen wirklich glücklich?

Haben Sie schon einmal in einem Moment der Traurigkeit nach Ihrem Lieblingsessen gegriffen? Viele Menschen glauben, dass leckeres Essen die Stimmung verbessern kann. Aber stimmt das wirklich?

Essen hat tatsächlich eine enge Beziehung zu unseren Emotionen. Manche Lebensmittel sind als „Comfort Food“ bekannt und können in Sekundenschnelle beruhigen und die Stimmung aufhellen.

Dr. Georgia Ede, Psychiaterin und Autorin des Buches „Change Your Diet, Change Your Mind“, erklärt, dass „Comfort Food“ den Blutzuckerspiegel und den Dopaminspiegel schnell erhöhen kann.

„Das Essen von 'Comfort Food' kann schnell ein Gefühl der Erleichterung vermitteln, besonders wenn man sich ärgerlich, ängstlich oder überfordert fühlt“, sagt Dr. Ede.

Allerdings besteht dieses Essen oft aus verarbeiteten Kohlenhydraten, die tatsächlich zu emotionalem Unbehagen führen können.

Was ist also die Lösung? Es gibt verschiedene Lebensmittel, die wissenschaftlich nachgewiesen die Hormone beeinflussen, die unsere Stimmung beeinflussen.

Eines davon sind Lebensmittel, die Tryptophan enthalten. Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann, daher müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen.

Dr. Raj Dasgupta sagt: „Der Verzehr von tryptophanreichen Lebensmitteln kann den Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen, was sich positiv auf Depressionen und Einsamkeit auswirkt.“

Serotonin ist ein Neurotransmitter, der uns hilft, unsere Emotionen zu regulieren. Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind, sind unter anderem:

Bananen

Fisch (z.B. Thunfisch)

Käse

Hühnerfleisch

Milch

Nüsse

Getreideprodukte

Nüsse und Fleisch sind sehr gute Quellen für Tryptophan.

Dr. Ede sagt: „Nüsse, insbesondere, enthalten mehr Tryptophan als die meisten anderen pflanzlichen Lebensmittel. Etwa 28 Gramm Cashews enthalten 75 mg Tryptophan.“

„Hühner- und Putenfleisch enthalten ebenfalls Tryptophan“, fügt Dr. Dasgupta hinzu.

Hühnerbrühe, die oft als klassisches 'Comfort Food' gilt, enthält beispielsweise Tryptophan und hat eine beruhigende Wirkung, da sie positive Assoziationen hervorruft und das Gefühl der Einsamkeit reduziert.

Der beste Weg, die Stimmung zu regulieren:

Dr. Ede betont, dass der beste Weg, die Stimmung zu regulieren, darin besteht, die Ernährung zu verbessern. Ersetzen Sie verarbeitete Lebensmittel durch gesündere Lebensmittel.

„Der Ersatz von verarbeiteten, kohlenhydratreichen Lebensmitteln durch tierische Lebensmittel mit niedrigem Kohlenhydratgehalt wie rotes Fleisch ist ein guter Weg, um das Gehirn zu stärken und die Gehirnchemie zu stabilisieren“, erklärt Dr. Ede. „Es gibt jedoch keine Studien, die belegen, dass der bloße Verzehr von rotem Fleisch schlechte Stimmung bekämpfen kann.“

Die Beziehung zwischen Stimmung und dem Essen, das wir zu uns nehmen, ist sehr komplex und lässt sich nicht einfach erklären.

„Es gibt kein Wundermittel, das Traurigkeit beseitigen kann“, sagt Dr. Ede. „Kohlenhydratreiche Lebensmittel haben zwar eine 'beruhigende' Wirkung, die dazu beiträgt, Traurigkeit vorübergehend zu reduzieren.“

Dieser Effekt hält jedoch in der Regel nur ein paar Stunden an und kann zu Schwankungen des Stoffwechsels führen, die Sie anfälliger für Stresssituationen machen.

Fazit:

Leckeres Essen kann zwar vorübergehend ein Gefühl der Freude vermitteln, aber es gibt kein Lebensmittel, das schlechte Stimmung dauerhaft bekämpfen kann.

Der beste Weg, um eine positive Stimmung zu erhalten, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie ein gutes Stressmanagement.

Ähnliche Artikel

Gicht: Diese Lebensmittel sollten Sie meiden
Sadfishing: Wenn Emotionen zur Manipulation werden
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten
Natürlich den Blutdruck senken: 5 Tipps für ein gesünderes Leben
Fett weg mit natürlichen Kräutertees: 5 Tipps für einen flachen Bauch
Gesundheitstipps für die Gebärmutter: Natürliche Fruchtbarkeit durch Ernährung
Gicht vorbeugen: 5 Lebensmittel, die Sie meiden sollten
Gesunde Knochen: 7 Kalziumreiche Lebensmittel für starke Knochen
Mandeln für Diabetiker: Vorteile, Nährstoffe und Tipps
Kulinarische Abenteuer im Urlaub: 5 Tipps für unvergessliche Geschmackserlebnisse
Susu Rempah: Steigern Sie die Vorteile Ihrer Milch mit natürlichen Aromen
Fliegen ohne Gratis-Essen? Bald Realität!