:strip_exif():quality(75)/medias/562/c5678c786d339000902bae3dddb99729.jpeg)
Die beliebte Netflix-Serie „Emily in Paris“ ist mit der vierten Staffel zurück und entführt die Zuschauer erneut in die Welt der Mode, Liebe und Intrigen. Doch in der neunten Episode sorgt eine Szene für Aufsehen, die die Regeln für Touristen in Rom in den Fokus rückt.
Emily auf der Spanischen Treppe: Ein Verstoß gegen die Regeln
In dieser Episode reist die Protagonistin Emily Cooper, gespielt von Lily Collins, mit ihrem neuen Freund Marcello nach Rom. Gemeinsam erkunden sie die Stadt und ihre historischen Sehenswürdigkeiten, darunter das Kolosseum und der Trevi-Brunnen. Doch an der Spanischen Treppe begeht Emily einen Fehler, der ihr und der Serie Kritik eingebracht hat. Sie setzt sich auf die historischen Stufen, was gegen die Regeln verstößt, die die Stadt Rom seit 2019 eingeführt hat.
Das Verbot, sich auf die Spanische Treppe zu setzen, wurde aus verschiedenen Gründen erlassen. Zum einen soll die Sauberkeit der Treppe gewährleistet werden, zum anderen soll der Touristenstrom besser geregelt werden. Verstöße gegen diese Regel können mit einer Geldstrafe von bis zu 400 Euro geahndet werden, insbesondere wenn Schäden verursacht werden.
Antonio Di Maggio, der Polizeidirektor der Stadt Rom, betonte die strengen Regeln, die auf der Spanischen Treppe gelten. „Besuchern ist das Sitzen, Essen oder Schreiben auf der Treppe verboten“, erklärte er. „Außerdem ist es verboten, ohne Genehmigung Waren zu verkaufen oder sich als römische Offiziere zu verkleiden, um Fotos zu machen.“
Rom: Weitere strenge Regeln für Touristen
Neben dem Verbot auf der Spanischen Treppe gibt es in Rom noch weitere Regeln, die Touristen beachten müssen. So ist es zum Beispiel verboten, in der Nähe von historischen Monumenten zu essen, insbesondere Lebensmittel, die leicht schmutzig werden können, wie Pizza und Eis. Auch das Tragen oder Ziehen von Koffern auf den Treppen der Stadt ist nicht gestattet.
Diese Regeln dienen dazu, die historischen Stätten zu schützen und die Ordnung in der Stadt, die häufig von Touristen besucht wird, zu gewährleisten. Rom ist ein beliebtes Reiseziel, und die Stadtverwaltung möchte sicherstellen, dass die historischen Sehenswürdigkeiten erhalten bleiben und dass alle Besucher einen angenehmen Aufenthalt haben.
„Emily in Paris“ als Reiseführer für Etikette
Trotz der Kontroversen um die Szene auf der Spanischen Treppe ist „Emily in Paris“ weiterhin eine unterhaltsame Serie, die die Kulisse der ikonischen Städte Europas, darunter Rom, präsentiert. Die Serie zeigt den typischen Pariser Glamour und bietet Einblicke in die vielfältigen Facetten von Emilys aufregenden Lebens. Szenen wie diese liefern jedoch auch wichtige Lektionen über die Etikette des Reisens.
Die Serie unterstreicht die Bedeutung von Respekt gegenüber lokalen Traditionen und Regeln, die den Schutz der Kultur und der historischen Stätten gewährleisten sollen. „Emily in Paris“ kann daher als ein Reiseführer für die Etikette angesehen werden, der die Zuschauer dazu anregt, sich bewusst mit den lokalen Regeln und Gepflogenheiten auseinanderzusetzen.
Die vierte Staffel von „Emily in Paris“ wird in zwei Teilen ausgestrahlt. Der erste Teil, der aus fünf Episoden besteht, wurde am 15. August 2024 veröffentlicht, der zweite Teil folgt am 12. September 2024.