:strip_exif():quality(75)/medias/23039/f6c79cc3b9c577e3ef84f44343a68322.jpg)
Ein entspannter Hotelaufenthalt wird oft durch kleine Aufmerksamkeiten bereichert. Doch die Frage, was man mit nach Hause nehmen darf und was nicht, stellt sich immer wieder. Die Antwort hängt von der Art des Artikels ab, wie beispielsweise bei kostenlosen Pflegeproben im Gegensatz zu Handtüchern.
Was gehört Ihnen? Die erlaubten Mitbringsel
Kleine, kostenlose Pflegeprodukte wie Seifenproben, Shampoo oder Lotion sind in der Regel als Geschenk gedacht. "Wenn Sie sie nach dem Öffnen nicht mehr benötigen, nimmt das Hotel sie ohnehin entsorgt", erklärt ein Hotelier. Daher dürfen diese bedenkenlos mitgenommen werden.
Auch Kaffee, Tee, Zucker und Einweg-Löffel stehen den Gästen zur Verfügung. Allerdings ist es wichtig, sich auf die im Zimmer bereitgestellten Artikel zu beschränken und nicht auf die in öffentlichen Bereichen.
Notizblock und Stift, oft als Willkommensgeschenk bereitgelegt, sind ebenfalls erlaubt. "Vielleicht schreiben Sie ja sogar eine positive Hotelbewertung hinein!" sagt ein Hotelmitarbeiter. Dies zeigt die positive Einstellung vieler Hotels zu dieser Praxis.
Bibeln, die von religiösen Organisationen bereitgestellt werden, dürfen ebenfalls mitgenommen werden. Einweg-Slipper sind aufgrund ihrer Zweckbestimmung ebenfalls für den Gast bestimmt.
Zusätzliche Werbeartikel, wie Wäschebeutel oder spezielle Geschenke, gehören ebenfalls zur Kategorie der erlaubten Mitbringsel. "Auch spezielle Geschenke wie eine Flasche Sekt beim Check-in gehören dazu", bestätigt ein Hotelsprecher.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kleine, kostenlose Artikel, die dem Gast als Geschenk gedacht sind, meist mitgenommen werden dürfen. Es handelt sich um Gegenstände, die nach dem Gebrauch vom Hotel ohnehin entsorgt werden.
Was bleibt im Hotel: Die verbotenen Souvenirs
Handtücher und Bettwäsche gehören zum Inventar des Hotels und dürfen nicht mitgenommen werden. "Der Diebstahl wird mit einer Gebühr geahndet", warnt ein Hotelier. Diese Gegenstände sind teuer und werden für die nächsten Gäste benötigt.
Ähnliches gilt für Bademäntel, Kleiderbügel, Batterien aus Fernbedienungen und Geschirr, sollte es eine Küchenzeile geben. Auch Dekorationsartikel wie Vasen oder Bilder sind Eigentum des Hotels.
Mehrweg-Slipper und Gläser unterliegen ebenfalls den gleichen Regeln wie die anderen genannten Gegenstände. "Ihr Verlust wird in Rechnung gestellt", so ein Hotelangestellter. Der Diebstahl oder die unbefugte Entwendung dieser Artikel hat finanzielle Konsequenzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Diebstahl von Gegenständen, die zum Inventar des Hotels gehören, nicht toleriert wird und mit Gebühren geahndet wird. Es ist wichtig, die Grenzen zwischen dem, was dem Gast gehört und was nicht, zu respektieren.
Genießen Sie Ihren Hotelaufenthalt und achten Sie auf das, was Ihnen gehört und was nicht. Ein wenig Achtsamkeit vermeidet unnötige Kosten und Ärger.