:strip_exif():quality(75)/medias/894/94a329a6835ccfd7e9a6b37f088668ab.jpeg)
Microsoft hat vor kurzem die Windows-App veröffentlicht, die mit verschiedenen Plattformen kompatibel ist, darunter iOS, iPadOS und sogar Windows selbst. Aber was genau macht diese App?
Die Windows-App: Ein zentraler Hub für Remote-Zugriff
Die Windows-App dient als zentrale Anlaufstelle zum Streamen von Windows aus verschiedenen Quellen wie Windows 365, Azure Virtual Desktop, Remote Desktop und anderen. Mit anderen Worten, Sie können Windows von verschiedenen Geräten wie Ihrem iPhone, iPad oder Laptop aus bedienen. Die App wurde fast ein Jahr lang getestet und verfügt über einige interessante Funktionen, wie zum Beispiel:
- Individuelle Anpassung des Startbildschirms: Passen Sie das Erscheinungsbild Ihres Desktops Ihren Wünschen an.
- Unterstützung für mehrere Monitore: Verwenden Sie mehrere Monitore für ein erweitertes Erlebnis.
- USB-Umleitung: Verbinden Sie externe Geräte wie Webcams, externe Festplatten und Drucker mit Ihrem Gerät und verwenden Sie sie so, als wären sie direkt mit Windows in der Cloud verbunden.
- Verbesserte Sicherheit: Die App bietet verbesserte Sicherheit für Ihre Daten und Ihre Geräte.
- Einfacher Zugriff: Greifen Sie von jedem Gerät aus schnell und einfach auf Ihre Windows-Anwendungen und -Dateien zu.
Die Windows-App ist eine nützliche Erweiterung für Benutzer, die von verschiedenen Geräten aus auf ihre Windows-Umgebung zugreifen möchten. Sie ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Geräten und bietet gleichzeitig eine Reihe von Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern. Allerdings ist die App derzeit nur für Benutzer mit Arbeits- oder Schulkonten zugänglich.
Microsoft hat bereits einige ähnliche Anwendungen, wie z. B. die Remote Desktop Connection, die in Windows 11 verfügbar ist. Die Funktionsweise ist ähnlich: Sie verbindet den PC im Büro mit dem privaten Gerät. Die Windows-App ist jedoch eine umfassendere Lösung, die eine größere Auswahl an Funktionen und Optionen bietet.
Zukunft der Windows-App und Cloud-basiertes Windows
Obwohl es keine Anzeichen dafür gibt, dass Microsoft die Verwendung der Windows-App für persönliche Konten zulassen wird, haben sie Pläne für die Zukunft, Windows im Jahr 2023 vollständig in die Cloud zu verlagern. Das Ziel ist es, den Benutzern einen Service mit fortschrittlicheren KI-Funktionen und einem verbesserten digitalen Erlebnis zu bieten.
Die Windows-App ist ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Ziels. Sie ermöglicht es den Benutzern, Windows unabhängig vom verwendeten Gerät zu nutzen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die Vorteile der Cloud-Technologie zu nutzen. Mit der vollständigen Einführung von Cloud-basiertem Windows im Jahr 2023 können Benutzer erwarten, dass die Windows-App eine zentrale Rolle im digitalen Leben spielen wird.
Aktuell können Sie die Windows-App auf macOS, iOS, iPadOS, im Browser, auf Android und Windows herunterladen. Sie können sie im Microsoft Store und im App Store herunterladen. Die Android-Version befindet sich noch in der öffentlichen Vorschau.