:strip_exif():quality(75)/medias/8487/ab87df4d833fc9818e76a420cfd934cc.jpeg)
Bildschirmaufnahmen sind heute unerlässlich, egal ob für Tutorials, Präsentationen oder Gaming-Highlights. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einfache Methoden, um Ihren Bildschirm auf Windows- und macOS-Systemen aufzuzeichnen.
Bildschirmaufnahme unter Windows
Windows bietet verschiedene integrierte Funktionen für die Bildschirmaufnahme. Die einfachste Methode nutzt die Tastenkombination Windows + Alt + R. "Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + Alt + R. Klicken Sie auf 'Aufnahme starten'. Um die Aufnahme zu stoppen, klicken Sie auf das blaue Kreis-Symbol mit dem quadratischen Mittelpunkt." Diese Funktion startet sofort die Aufnahme des gesamten Bildschirms.
Alternativ steht das Snipping Tool zur Verfügung. Dieses ermöglicht die Aufnahme von ausgewählten Bereichen. "Öffnen Sie das Snipping Tool (suchen Sie im Startmenü danach). Klicken Sie auf 'Neu' und wählen Sie den Bereich aus, den Sie aufnehmen möchten. Starten Sie die Aufnahme mit 'Start' und stoppen Sie sie mit 'Stop'." Die Aufnahme wird nach dem Stoppen gespeichert.
Die Xbox Game Bar bietet ebenfalls Screen Recording-Funktionen. "Öffnen Sie die Xbox Game Bar (suchen Sie im Startmenü danach). Klicken Sie auf das Kamerasymbol und dann auf das weiße Kreissymbol, um die Aufnahme zu starten. Stoppen Sie die Aufnahme mit dem grünen quadratischen Symbol und finden Sie die Aufnahme unter 'Captures'." Hier werden Aufnahmen oft automatisch gespeichert.
Eine weitere Möglichkeit ist der integrierte Screen Recorder, erreichbar über die Tastenkombination Windows + G. "Drücken Sie Windows + G. Klicken Sie auf das Kamerasymbol und dann auf das weiße Kreissymbol, um die Aufnahme zu starten. Beenden Sie die Aufnahme mit dem grünen Quadrat. Die Aufnahmen werden automatisch gespeichert." Diese Methode ist ebenfalls sehr benutzerfreundlich.
Bildschirmaufnahme auf macOS
Auch macOS bietet native Möglichkeiten zur Bildschirmaufnahme. Die Standardmethode nutzt die Tastenkombination Command + Shift + 5. "Drücken Sie Command + Shift + 5. Wählen Sie 'Gesamten Bildschirm aufnehmen' oder 'Ausgewählten Bereich aufnehmen'." Hier kann zwischen der Aufnahme des gesamten Bildschirms oder eines ausgewählten Bereichs gewählt werden.
Nach Auswahl von "Gesamten Bildschirm aufnehmen" verwandelt sich der Cursor in ein Kamerasymbol. Ein Klick startet die Aufnahme. Bei der Auswahl von "Ausgewählten Bereich aufnehmen" kann ein Rechteck zur Auswahl des Aufnahmebereichs gezogen werden.
Zusätzliche Optionen
Neben den integrierten Funktionen gibt es weitere Programme zur Bildschirmaufnahme. Der VLC Media Player bietet beispielsweise eine solche Funktion. "Öffnen Sie VLC. Gehen Sie zu 'Medien' > 'Gerät aufnehmen'. Wählen Sie 'Desktop' als Quelle. Klicken Sie auf das Konvertierungssymbol (ein kleines Quadrat mit einem nach unten zeigenden Pfeil) und wählen Sie einen Speicherort. Starten Sie die Aufnahme und stoppen Sie sie, wenn Sie fertig sind." Diese Methode ist etwas komplexer, bietet aber erweiterte Optionen.
Chrome-Erweiterungen stellen eine weitere Möglichkeit dar. "Es gibt viele Screen-Recorder-Erweiterungen im Chrome Web Store. Suchen Sie nach 'Screen Recorder', installieren Sie eine Erweiterung und folgen Sie den Anweisungen des jeweiligen Add-ons." Die Auswahl an Erweiterungen ist groß und bietet diverse Funktionen.
Die Wahl der richtigen Methode hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob einfache Schnappschüsse oder umfangreiche Videoaufnahmen – die Möglichkeiten sind vielfältig.