Sony bringt die PlayStation 5 Pro heraus: Verbesserte Grafikleistung und flüssigeres Spielerlebnis

Dienstag, 19 November 2024 16:50

Sony hat die PlayStation 5 Pro (PS5 Pro) herausgebracht, die neueste Version seiner Spielekonsole, die eine deutlich verbesserte Grafikleistung bietet. Die PS5 Pro verfügt über einen neuen SoC mit einer leistungsstärkeren GPU, einen schnelleren Speicher und eine verbesserte Raytracing-Leistung. Sie ist mit einer 2 TB SSD ausgestattet und nur in einer Version ohne Disc-Laufwerk erhältlich.

illustration PlayStation 5 Pro © copyright JÉSHOOTS - Pexels

Sony hat die PlayStation 5 Pro (PS5 Pro) vorgestellt, die neueste Version seiner Spielekonsole. Die PS5 Pro bietet im Vergleich zur regulären PS5, die 2020 auf den Markt kam, eine deutlich verbesserte Grafikleistung.

Verbesserte Grafikleistung durch neuen SoC

Die Leistungssteigerung basiert auf einem neuen System-on-a-Chip (SoC) namens "Trinity", das von AMD speziell für die PS5 Pro entwickelt wurde. AMD hat auch die SoCs für die reguläre PS5 und andere Konsolen wie die Xbox entwickelt. Der Hauptvorteil des AMD-SoCs in der PS5 Pro liegt in der leistungsstärkeren Grafikverarbeitungseinheit (GPU). Die GPU der PS5 Pro verfügt über 60 Compute Units (CUs), 67 Prozent mehr als die PS5.

Der verwendete Speicher ist weiterhin vom Typ GDDR6 256-Bit mit einer Kapazität von 16 GB, aber die Bandbreite wurde um 28 Prozent auf 576 GB pro Sekunde erhöht. Hideaki Nishino, CEO der Platform Business Group von Sony Interactive Entertainment, erklärt, dass diese Verbesserung die Spiel-Rendering-Geschwindigkeit um 45 Prozent erhöht, was zu einem flüssigeren Spielerlebnis führt.

Raytracing-Leistung und KI-basiertes Upscaling

Zu den Highlights der PS5 Pro gehört die verbesserte Raytracing-Leistung, die bis zu 2-3 Mal schneller ist als bei der regulären PS5. Diese Verbesserung ist zum größten Teil auf die AMD RDNA 4-Architekturtechnologie zurückzuführen, die in der GPU der PS5 Pro implementiert ist. Darüber hinaus ist die PS5 Pro mit der KI-basierten Upscaling-Technologie PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) ausgestattet, die von der NPU XDNA 2 betrieben wird.

Die Notwendigkeit, zwischen Performance und Quality zu wählen, wird minimiert

In einem YouTube-Erklärungsvideo räumt Mark Cerny, Lead System Architect der PS5, ein, dass die reguläre PS5 nicht leistungsstark genug ist, um Spiele mit hoher Visualisierung und hoher Bildrate auszuführen. Daher verfügt die reguläre PS5 über zwei Grafikmodi: Performance, der die Bildrate priorisiert, und Quality, der sich auf die visuelle Qualität konzentriert. Cerny erwähnt, dass ein Drittel der PS5-Spieler den Performance-Modus bevorzugt, obwohl dies zu Lasten der Grafikqualität geht.

Die PS5 Pro zielt darauf ab, die Notwendigkeit, zwischen diesen beiden Modi zu wählen, zu beseitigen oder zumindest die Unterschiede zu minimieren. "Wir möchten eine hohe Grafikqualität liefern, die der Vision der Spieleentwickler entspricht, mit der Bildrate, die die Spieler wünschen", erklärt Cerny.

Weitere Verbesserungen und Spezifikationen

In Bezug auf die Spezifikationen verwendet die CPU der PS5 Pro weiterhin die Zen 2-Architektur mit 8 Kernen, aber der Herstellungsprozess wurde von 7 nm auf 4 nm verbessert. Die PS5 Pro ist mit einer 2 TB SSD ausgestattet, größer als die 825 GB SSD der regulären PS5. Im Gegensatz zur regulären PS5, die in einer Version mit Disc-Laufwerk erhältlich ist, ist die PS5 Pro nur in einer Version ohne Disc-Laufwerk erhältlich, obwohl Benutzer ein separates Disc-Laufwerk erwerben können.

Verfügbarkeit und Preis

Die PS5 Pro soll am 7. November 2024 für 700 US-Dollar (rund 11 Millionen Rupien) auf den Markt kommen, deutlich teurer als die reguläre PS5, die Ende 2020 für 500 US-Dollar auf den Markt kam.

Ähnliche Artikel

PS5 Pro: Leistungsstarke Konsole mit verbesserter Grafik
Produktivität steigern: Die besten Tastaturkürzel für Windows und macOS
WhatsApp-Nachrichten mit Stil: So formatierst du Text fett, kursiv und durchgestrichen
Apple plant möglicherweise zwei-jährliche iPhone-Veröffentlichungen
Vergessenes Instagram-Konto? So stellen Sie es wieder her!
Der Kampf gegen den Klimawandel: Warum der Meeresspiegelanstieg eine Bedrohung für die Menschheit darstellt
Microsoft Copilot erhält ein umfassendes Update mit neuen KI-Funktionen
iPhone 16 Pro Max: Schnellladen mit 45W? Nicht ganz!
WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen: So funktioniert die Verknüpfung
WhatsApp-Sicherheit: So Schützen Sie Ihr Konto vor Hackerangriffen
Google Drive Aufräumen: So befreien Sie Speicherplatz
Spotify führt Offline-Backup für Premium-Benutzer ein