:strip_exif():quality(75)/medias/774/d29980b25cb840eff2eb50d60d5f119f.jpeg)
WhatsApp bereitet sich auf die Einführung einer neuen Funktion vor, die es Nutzern ermöglicht, andere Kontakte in ihren Status-Updates zu erwähnen. Diese Funktion ähnelt der „Mention“-Funktion in Instagram Stories, bei der Nutzer andere Profile markieren können. Die neue Funktion soll die Interaktion und das Engagement unter WhatsApp-Nutzern steigern.
Wie funktioniert die Mention-Funktion in WhatsApp?
Die Mention-Funktion in WhatsApp ermöglicht es Nutzern, andere Kontakte in ihren Status-Updates zu erwähnen, indem sie das @-Symbol verwenden. Genannte Kontakte erhalten eine spezielle Benachrichtigung, die sie über die Erwähnung informiert. Sie können den Inhalt, ob Foto oder Video, mit der Mention teilen oder reposten. Der ursprüngliche Ersteller des Status kann seinen Inhalt weiterhin sehen, auch wenn er von anderen Kontakten geteilt wird, selbst wenn diese Kontakte so eingestellt sind, dass sie seinen Status nicht sehen können.
Datenschutz bei der Mention-Funktion
Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Mention-Funktion in WhatsApp und Instagram liegt in der Privatsphäre beim Teilen. Auf Instagram können Nutzer, die Stories teilen, sehen, wer den ursprünglichen Inhalt erstellt hat. Auf WhatsApp hingegen wird diese Information ausgeblendet und nur die genannten Kontakte können sie sehen. Diese Maßnahme soll die Privatsphäre der Nutzer schützen.
Veröffentlichungstermin und Beta-Programm
Gerüchte über die Mention-Funktion in WhatsApp kursierten erstmals im März und tauchten erneut in der WhatsApp Beta-Version 2.24.20.3 auf. Obwohl es noch keinen festen Termin für die Veröffentlichung gibt, können interessierte Nutzer sich für das WhatsApp Beta-Programm anmelden, um die Funktion vorab zu testen.
WhatsApp selbst hat noch keine offiziellen Statistiken zur Popularität der Status-Funktion veröffentlicht. Es wird jedoch erwartet, dass die Mention-Funktion die Interaktion und das Engagement unter WhatsApp-Nutzern steigern wird.