:strip_exif():quality(75)/medias/799/47fb53432d5bd93d1968607ffbd15230.jpeg)
Mit der Veröffentlichung von iOS 18 am 16. September 2024 hat Apple eine lang erwartete Neuerung für iPhone-Nutzer eingeführt: die Unterstützung des Rich Communication Services (RCS) Standards. RCS ermöglicht eine verbesserte Kommunikation zwischen iPhone- und Android-Geräten, ohne dass Drittanbieter-Apps wie WhatsApp oder Telegram notwendig sind.
RCS ersetzt SMS- und MMS-Nachrichten durch datenbasierte Kommunikation, ähnlich den meisten anderen Messaging-Apps. Laut Apple wird RCS in iOS 18 die Qualität von über die Nachrichten-App gesendeten Medien verbessern, insbesondere zwischen iPhone- und Android-Nutzern. Nachrichten an Nicht-Apple-Kontakte können nun RCS nutzen, um reichhaltigere Medien und zuverlässigere Gruppenchats im Vergleich zu SMS und MMS zu ermöglichen.
RCS: Verbesserte Kommunikation zwischen iPhone und Android
Durch die RCS-Unterstützung können Android-Benutzer nun ähnliche Funktionen wie iMessage auf dem iPhone genießen, wodurch das Messaging-Erlebnis zwischen den beiden Betriebssystemen homogener wird. Neben der verbesserten Medienqualität bietet RCS auch End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) zum Schutz von Nachrichten. Weitere zusätzliche Funktionen umfassen eine Anzeige, wenn der Nutzer tippt, und eine Lesebestätigung.
Kritik und Druck: Die Gründe für Apples Entscheidung
Die RCS-Unterstützung kommt nach jahrelanger Kritik von Google, das den RCS-Standard bereits in seiner Messages-App für Android implementiert hat. Apple hatte sich zuvor geweigert, RCS zu unterstützen, was zu einem unterschiedlichen Messaging-Erlebnis zwischen iPhone- und Android-Geräten führte, einschließlich niedrigerer Medienqualität und unterschiedlicher Chat-Blasenfarben.
Der Druck von EU-Regulierungsbehörden durch den Digital Markets Act (DMA) scheint ein entscheidender Faktor für die Änderung der Entscheidung von Apple gewesen zu sein. Die Regelung verpflichtet Unternehmen wie Apple, ihre Dienste auf anderen Plattformen funktionsfähig zu machen.
Im September 2023 begann die Europäische Kommission, iMessage zu untersuchen, um zu beurteilen, ob der Dienst unter die geltenden Vorschriften fällt. Apple argumentierte, dass iMessage in Europa nicht beliebt sei, daher seien die Regeln nicht auf das Unternehmen anwendbar.
Zukunft des Messagings: Neue Möglichkeiten mit RCS
Obwohl Apple keine weiteren Details bekannt gegeben hat, eröffnet die RCS-Unterstützung neue Möglichkeiten für die Kommunikation zwischen iPhone- und Android-Geräten. Die Integration des Standards könnte dazu beitragen, die Kommunikation zwischen den beiden Betriebssystemen zu vereinfachen und zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die RCS-Integration in iOS 18 auf das Messaging-Erlebnis auswirken wird und ob die Unterschiede zwischen iPhone- und Android-Nachrichten vollständig verschwinden werden.
Trotz der RCS-Unterstützung bleiben einige Funktionen beim Nachrichtenaustausch zwischen iPhone und Android weiterhin nicht verfügbar. Zum Beispiel ist die Funktion „Später senden“ nur für iMessage-Benutzer verfügbar. Außerdem bestehen weiterhin Farbunterschiede bei den Chat-Blasen: Nachrichten von iPhones sind blau, während Nachrichten von Android-Geräten grün sind.