Google Meet mit KI: Effizientere und Barrierefreie Online-Meetings

Sonntag, 29 Dezember 2024 16:55

Google Meet integriert KI-Features, um Online-Meetings effizienter und barrierefreier zu gestalten. Entdecken Sie Funktionen wie automatische Zusammenfassungen, Echtzeit-Transkription und Rauschunterdrückung.

illustration Google Meet KI © copyright Resume Genius - Pexels

Google Meet entwickelt sich durch die Integration von KI-Funktionen zu einer immer leistungsstärkeren Plattform für virtuelle Meetings. Die neuen Features verbessern nicht nur die Effizienz, sondern tragen auch zur Barrierefreiheit bei und machen Online-Meetings für alle zugänglicher.

KI-gestützte Funktionen für bessere Online-Meetings

Die neu eingeführten KI-Features von Google Meet bieten eine Reihe von Vorteilen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen verbessern:

Automatische Meeting-Zusammenfassungen

Diese Funktion erstellt automatisch eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte eines Meetings und speichert diese in einem Google Drive-Dokument. So können Sie die wichtigsten Inhalte des Meetings schnell und einfach nachvollziehen, ohne die gesamte Aufzeichnung ansehen zu müssen. Das Dokument enthält außerdem einen Link zur vollständigen Meeting-Aufzeichnung und zur Transkription, sodass Sie die Genauigkeit der Zusammenfassung überprüfen können. Aktuell ist diese Funktion nur für Meetings in englischer Sprache verfügbar, Google plant jedoch, sie in Zukunft auf weitere Sprachen auszuweiten.

Echtzeit-Transkription

Mit der Echtzeit-Transkriptionsfunktion können Sie den Text der Konversation während eines Meetings live verfolgen. Dies ist besonders nützlich für Teilnehmer mit Hörbehinderung oder in lauten Umgebungen, da sie so dem Meeting besser folgen können.

Rauschunterdrückung

Die Rauschunterdrückungsfunktion reduziert Ablenkungen durch Hintergrundgeräusche und ermöglicht so eine konzentriertere Teilnahme am Meeting. Sie können sich besser auf die laufende Konversation konzentrieren, ohne durch störende Geräusche abgelenkt zu werden.

Individuelle Anpassung der Rauschunterdrückung

Sie können die Rauschunterdrückungsfunktion während des Meetings an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. So können Sie beispielsweise die Rauschunterdrückung verstärken oder abschwächen, um eine angenehmere Gesprächsatmosphäre zu schaffen.

Aktivierung von KI-Funktionen

Die KI-Funktionen von Google Meet lassen sich über die Einstellungen vor oder während eines Meetings aktivieren. Unter den Registerkarten "Audio" und "Video" finden Sie Optionen zum Aktivieren von Funktionen wie Rauschunterdrückung und Echtzeit-Text. Sobald die Funktionen aktiviert sind, laufen sie automatisch während des gesamten Meetings.

Mit seinen fortschrittlichen KI-Funktionen wird Google Meet zu einer idealen Plattform für effektive und barrierefreie virtuelle Meetings, die für alle zugänglich sind. Die neuen Features erleichtern die Teilnahme an Online-Meetings und ermöglichen eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit.

Ähnliche Artikel

iPhone-Kamera als Webcam für MacBook: So geht's
Chatbots: Die digitale Revolution im Kundenservice und darüber hinaus
Künstliche Intelligenz verbessert die Vorhersage von Erdbeben
AWS Trainium3: KI-Revolution in der Cloud
LinkedIn räumt ein: Benutzerdaten für KI-Training verwendet
Bing Generativ: Microsofts KI-gestützte Suchmaschine
KI-Revolution: Mehr Effizienz durch Automatisierung
Windows 11: Recall-Funktion sorgt für Datenschutz-Bedenken
Google verbessert sein KI-Sprachmodell Gemini 1.5 Flash: Schneller, günstiger, effizienter
ChatGPT: Revolution in der KI-Welt oder nur ein Hype?
TikTok Lanciert KI-gestützte Werbeanzeigen mit 'Smart+'
Intel verpasste die Chance, Nvidia zu kaufen: Ein Fehler mit Folgen?