:strip_exif():quality(75)/medias/2516/3c0c11b8738090764d532d5ced16976c.jpeg)
Google Fotos ist ein beliebter Cloud-Speicherdienst, besonders für das Speichern großer Mengen an Fotos und Videos. Allerdings kann die begrenzte kostenlose Speicherkapazität frustrierend sein. Doch keine Sorge, es gibt eine einfache Möglichkeit, Speicherplatz zu sparen: die automatische Komprimierung von Fotos und Videos.
Automatische Komprimierung von Fotos und Videos
Google Fotos bietet die Option, Fotos und Videos automatisch zu komprimieren. Dies bedeutet, dass die Dateien in einer kleineren Größe gespeichert werden, ohne dass die Bildqualität merklich beeinträchtigt wird. So können Sie wertvollen Speicherplatz sparen, ohne auf Ihre Erinnerungen verzichten zu müssen.
Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Google Fotos-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
- Tippen Sie auf das Profilbild in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie "Einstellungen" und dann "Speicherplatz sparen" (früher "Hohe Qualität").
Sobald Sie diese Option aktiviert haben, werden alle neu hochgeladenen Fotos und Videos automatisch komprimiert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bereits hochgeladene Dateien nicht automatisch komprimiert werden. Für diese müssen Sie die manuelle Komprimierung durchführen.
Manuelle Komprimierung von Fotos und Videos
Um bereits gespeicherte Fotos und Videos zu komprimieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Google Fotos auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie auf "Speicherplatz" im linken Menü.
- Wählen Sie "Vorhandene Fotos und Videos in "Speicherplatz sparen" konvertieren" aus.
- Lesen Sie die Bedingungen und klicken Sie auf "Vorhandene Fotos und Videos komprimieren".
Google Fotos wird nun alle Ihre Fotos und Videos in der "Speicherplatz sparen"-Qualität komprimieren. Dies kann einige Zeit dauern, abhängig von der Anzahl und Größe Ihrer Dateien.
Zusätzliche Tipps zum Freigeben von Speicherplatz
Neben der automatischen Komprimierung gibt es noch weitere Möglichkeiten, Speicherplatz in Google Fotos freizugeben. Zum Beispiel können Sie:
- Fotos und Videos löschen, die Sie nicht mehr benötigen.
- Duplikate entfernen.
- Unscharfe oder unscheinbare Fotos entfernen.
- Screenshots löschen, die Sie nicht mehr benötigen.
Um Ihre Fotos und Videos in Google Fotos zu verwalten, können Sie die "Bibliothek"-Ansicht verwenden. Dort können Sie Fotos nach Datum, Personen, Orten oder Kategorien sortieren. Außerdem können Sie Fotos und Videos in Alben organisieren und mit anderen teilen.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihren Google Fotos-Speicherplatz optimal nutzen und gleichzeitig Ihre wichtigen Erinnerungen behalten. Viel Spaß beim Ausprobieren!