Vorsicht vor Vishing: So schützen Sie sich vor Telefonbetrug

Samstag, 19 Oktober 2024 06:19

Vishing ist eine gefährliche Form von Betrug, bei der Kriminelle über Telefon Anrufe tätigen, um an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. Erfahren Sie, wie Sie Vishing-Anrufe erkennen und sich schützen können.

© copyright Antoni Shkraba - Pexels

Vorsicht vor Vishing: So schützen Sie sich vor Telefonbetrug

Cyberkriminelle nutzen verschiedene Methoden, um Opfer zu täuschen, darunter eine Betrugsform, die als Vishing bezeichnet wird. Vishing ist eine Art von Phishing, bei der die Täter über Telefon Anrufe tätigen, um Opfer dazu zu bringen, persönliche Daten oder Zugangsdaten preiszugeben. Diese Informationen können dann verwendet werden, um Smartphones oder mobile Apps zu hacken.

Vishing-Opfer werden oft dazu verleitet, auf bestimmte Links zu klicken oder Dateien herunterzuladen, die Malware auf ihr Smartphone übertragen. Daher ist es wichtig, bei Anrufen von unbekannten Personen immer vorsichtig zu sein.

Hier sind einige typische Merkmale von Vishing-Anrufen, auf die Sie achten sollten:

Falsche Angaben zur Identität: Seien Sie vorsichtig bei Anrufen von Personen, die vorgeben, von einer Regierungsbehörde oder einem großen Unternehmen zu sein. Betrüger geben sich oft als Beamte aus, um Opfer einzuschüchtern. Achten Sie besonders auf Anrufer, die behaupten, vom FBI oder großen Unternehmen wie Amazon, Apple, Microsoft oder Netflix zu sein.

Angebote und Verlockungen: Vertrauen Sie niemandem, der Ihnen ein Geschenk oder einen Gewinn verspricht. Wenn Sie an keiner Lotterie oder einem Gewinnspiel teilgenommen haben, ist es wahrscheinlich ein Betrug.

Anfrage nach sensiblen Daten: Betrüger fordern oft persönliche Daten wie Ihre Personalausweisnummer oder Kreditkartennummer an. Geben Sie diese Informationen niemals unter keinen Umständen weiter.

Unbekannte Anrede: Der Anrufer verwendet eine allgemeine Anrede, ohne den Namen der angerufenen Person zu nennen. Offizielle Mitarbeiter, die anrufen, um Informationen oder Geld zu fordern, sollten den Namen ihres Gegenübers kennen.

Warnung vor Malware: Sie werden darüber informiert, dass Ihr Gerät mit Malware oder einem Virus infiziert ist. Wenn Sie während eines Telefonanrufs darüber informiert werden, installieren Sie niemals Software für den Fernzugriff wie AnyDesk oder TeamViewer.

Anfrage nach bereits bekannten Informationen: Eine Versicherung, die Sie kontaktiert, sollte Ihre Versicherungsnummer bereits kennen. Ebenso sollte eine Schule den Namen Ihres Kindes von seinen Eltern kennen. Lassen Sie sich nicht von jemandem täuschen, der Sie bittet, Ihre Informationen zu „verifizieren“ .

Forderung nach unbezahlten Schulden: Betrüger nutzen Einschüchterungstaktiken, indem sie behaupten, dass unbezahlte Schulden bestehen. Sie drohen dann mit Strafen oder Gefängnisstrafen. Wenn Sie Zweifel haben, legen Sie den Hörer auf und wenden Sie sich direkt an das Unternehmen oder die Agentur, um festzustellen, ob die Drohung glaubwürdig ist.

Verzögerung beim Anrufbeantworten: Betrüger verwenden automatische Anruftechnologie, die die Verbindung zwischen Ihnen und ihnen erst herstellt, wenn Sie den Anruf entgegennehmen.

Wenn Sie den Verdacht haben, ein Vishing-Anruf zu erhalten, beenden Sie das Gespräch sofort und melden Sie es den Behörden. Geben Sie niemals persönliche Daten an unbekannte Personen über Telefon weiter. Überprüfen Sie Informationen immer mit offiziellen Quellen.

Ähnliche Artikel

Vorsicht! WhatsApp-Betrug wird immer ausgeklügelter
Rost und Benzinlecks bei alten Autos: So schützen Sie sich
WhatsApp-Status ansehen, ohne entdeckt zu werden: 5 clevere Tipps
Instagram-Storys anonym ansehen: So geht's!
WhatsApp-Konto gehackt? So erkennen Sie es und schützen sich
Wie man sein Facebook-Profil sichert: Schützen Sie Ihre Privatsphäre und verhindern Sie Stalking
Modul Elektronik im Auto: So schützen Sie sie vor Schäden
DIY-Hautpflege: Die Gefahren der Selbstgemachten Kosmetik
Rauchen am Motorrad: Ein gefährliches Risiko für Fahrer und Verkehrsteilnehmer
Spielzeug für Kleinkinder: Die perfekte Auswahl für jede Altersgruppe
WhatsApp: Neue Datenschutzfunktion für bessere Kontaktverwaltung
Nervige Anrufe von unbekannten Nummern? So blockieren Sie sie!