:strip_exif():quality(75)/medias/1544/07d1d1e0a794b5b138a0a23fa4c1cb26.jpeg)
Ein Gericht hat entschieden, dass Google die Regeln des Google Play Store grundlegend ändern muss, nachdem Epic Games Klage eingereicht hatte. Richter James Donato ordnete Google an, Drittanbieter-App Stores im Play Store zuzulassen. Das bedeutet, dass Entwickler ihre Apps über alternative App Stores vertreiben können und Google ihnen Zugriff auf den App-Katalog im Play Store gewähren muss, es sei denn, der Entwickler lehnt dies ab.
Diese Entscheidung ist ein großer Sieg für Epic Games und wird die größte Veränderung im Bereich der Android-App Stores darstellen. Sollte sie nicht im Berufungsverfahren aufgehoben werden, wird diese Entscheidung die Art und Weise, wie wir Apps auf Android-Geräten nutzen, verändern.
Hier sind einige wichtige Punkte der Gerichtsentscheidung:
Freiheit bei der Bezahlung: Ab November 2024 kann Google Entwickler nicht mehr dazu zwingen, Zahlungen über Google Play Billing für Apps zu akzeptieren, die über den Google Play Store verteilt werden. Entwickler können es Benutzern erlauben, über andere Zahlungsmethoden zu bezahlen.
Freiheit bei der Distribution: Android-Entwickler können alternative Methoden anbieten, um Apps außerhalb des Play Stores herunterzuladen. Sie können auch eigene Preise für Apps festlegen, deren Zahlung außerhalb von Google Play Billing erfolgt.
Verbot von Exklusivverträgen: Google ist es untersagt, Einnahmeninformationen über Apps mit Dritten zu teilen, einschließlich Personen oder Unternehmen, die Android-Apps vertreiben oder neue App Stores starten wollen.
Verbot von Exklusivverträgen: Google darf Entwicklern kein Geld oder andere Vorteile anbieten, um Apps exklusiv im Play Store zu veröffentlichen. Ebenso darf es Entwicklern kein Geld oder andere Vorteile anbieten, um sie davon abzuhalten, Apps in anderen App Stores zu veröffentlichen.
Verbot von Exklusivverträgen: Google darf Herstellern oder Netzbetreibern kein Geld oder andere Vorteile anbieten, um den Play Store auf ihren Geräten zu installieren. Ebenso darf es Herstellern oder Netzbetreibern kein Geld oder andere Vorteile anbieten, um sie daran zu hindern, andere App Stores zu installieren.
Die Entscheidung soll den Wettbewerb in der Welt der Android-Apps fördern. Indem Google daran gehindert wird, Exklusivverträge mit Entwicklern, Netzbetreibern und Herstellern zu schließen, wird die Entscheidung anderen App Stores die Möglichkeit eröffnen, zu konkurrieren. Dies könnte für Benutzer von Vorteil sein, da sie mehr Auswahl und Kontrolle über die Apps haben, die sie nutzen.
Obwohl Google weiterhin die Kontrolle über die Sicherheit im Play Store behält, zeigt diese Entscheidung, dass die Ära des Monopols in der Welt der Android-Apps möglicherweise zu Ende geht.