:strip_exif():quality(75)/medias/1953/6b108cfe099939ac7e1c30c49747be9c.jpeg)
So einfach programmieren Sie Ihren Fernseher für digitales Fernsehen
Genießen Sie digitales Fernsehen mit gestochen scharfer Bildqualität und klarem Sound – ohne einen Techniker zu rufen! Mit diesem einfachen Leitfaden können Sie die Umstellung selbst durchführen.
Digitales Fernsehen verwendet ein digitales Übertragungssystem, das eine deutlich bessere Qualität als analoges Fernsehen liefert. Um digitale Sender zu empfangen, benötigen Sie ein Gerät, das den DVB-T2-Standard unterstützt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Fernseher für digitales Fernsehen zu programmieren: mit einer Set-Top-Box (STB) oder direkt über einen digitalen Fernseher, der bereits mit DVB-T2 ausgestattet ist.
1. Programmieren Ihres Fernsehers mit einer Set-Top-Box
Eine Set-Top-Box wandelt digitale Signale in Bilder und Töne um, die auf einem herkömmlichen Analogfernseher angezeigt werden können. Sie fungiert als Brücke, um digitales Fernsehen auf einem Analogfernseher zu empfangen.
So richten Sie Ihre Set-Top-Box ein:
Stellen Sie sicher, dass Sie eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Set-Top-Box haben (suchen Sie nach dem Label „DVB-T2“ oder „Digital Ready“).
Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Wohnort digitale Fernsehsendungen verfügbar sind.
Verwenden Sie eine UHF-Antenne, entweder eine Außenantenne (Outdoor) oder eine Innenantenne (Indoor).
Schließen Sie die Set-Top-Box mit einem RCA- oder HDMI-Kabel an Ihren Fernseher und die Antenne an – abhängig von der Art Ihres Analogfernsehers.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher die richtige AV-Quelle anzeigt (in der Regel gibt es Optionen wie AV1, AV2 usw.).
Schalten Sie die Set-Top-Box ein. Sie werden aufgefordert, Ihre Postleitzahl einzugeben. Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnorts ein, um Warnungen vor Naturkatastrophen zu empfangen.
Öffnen Sie das Menü und wählen Sie „Einstellungen“ aus.
Wählen Sie „Automatische Kanalsuche“ aus.
Wählen Sie „Speichern“ und fertig!
Führen Sie regelmäßig einen Scan durch, um neue digitale Kanäle zu empfangen.
2. Programmieren Ihres Fernsehers ohne Set-Top-Box
Wenn Ihr digitaler Fernseher bereits mit DVB-T2 ausgestattet ist, können Sie die Kanäle direkt finden, ohne eine Set-Top-Box zu verwenden.
So geht's:
Stellen Sie sicher, dass Ihr digitaler Fernseher DVB-T2 unterstützt.
Verwenden Sie eine UHF-Antenne, entweder eine Außenantenne (Outdoor) oder eine Innenantenne (Indoor).
Stellen Sie sicher, dass das Kabel zwischen der Antenne und dem Fernseher korrekt angeschlossen ist.
Öffnen Sie die Einstellungsmenüs Ihres Fernsehers, um nach digitalen Signalen zu suchen.
Nach Abschluss der Suche gibt es in der Regel die Optionen DTV für digitales Fernsehen und ATV für analoges Fernsehen.
Wählen Sie DTV und im Menü „Einstellungen“ die Option „Automatischer Scan“ oder „Auto Scan“, um nach digitalen Fernsehprogrammen zu suchen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Führen Sie regelmäßig eine Kanalsuche durch, um neu verfügbare digitale Kanäle zu empfangen.
Viel Erfolg! So genießen Sie digitales Fernsehen ganz einfach und bequem zu Hause.