:strip_exif():quality(75)/medias/639/14803b74ea611cdb3bc6f04357af5c6a.jpeg)
Ein sicherer und komfortabler Fahrbetrieb hängt nicht nur von den eigenen Fahrkünsten ab, sondern auch vom einwandfreien Zustand des eigenen Fahrzeugs. Ein wichtiger Faktor, der regelmäßig überprüft werden sollte, ist der Ölstand des Motors. Ein niedriger Ölstand kann schwere Schäden am Motor verursachen. Daher ist es wichtig, auf einige Anzeichen zu achten, die auf einen niedrigen Ölstand hinweisen können.
Anzeichen für einen niedrigen Ölstand
Die Ölstandsanzeige im Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs ist ein wichtiges Warnsignal. Leuchtet diese Anzeige auf, bedeutet dies, dass der Öldruck im Motor nicht normal ist. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass der Ölstand niedrig oder sogar leer ist. Ein weiterer Hinweis auf einen niedrigen Ölstand kann ein rauer Motorlauf sein. Motoröl dient als Schmiermittel und Geräuschdämpfer. Wenn der Ölstand niedrig ist, kann der Motor lauter und rauer laufen als gewöhnlich.
Auch wenn Sie den Ölstand vor der Fahrt geprüft haben, können durch Stöße auf der Straße Ölverluste auftreten. Daher ist es empfehlenswert, den Ölstand regelmäßig mit dem Ölmessstab zu überprüfen, um sicherzustellen, dass genügend Öl vorhanden ist. Regelmäßige Kontrollen sind insbesondere bei langen Fahrten oder auf unebenem Gelände empfehlenswert. Ein niedriger Ölstand kann schwere Folgen für den Motor haben. Wichtige Motorbauteile wie Kolben, Motorblock, Pleuel, Kurbelwelle und Lager können bei zu geringem Ölstand schwer beschädigt werden.
Tipps zum Schutz vor Motorschäden
- Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig. Dies ist der effektivste Weg, um zu verhindern, dass der Motor zu wenig Öl hat.
- Beachten Sie die Ölstandsanzeige im Armaturenbrett und ignorieren Sie sie nicht, wenn sie leuchtet.
- Achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche. Ein rauer oder lauter Motorlauf kann auf ein Problem mit dem Motor hindeuten, einschließlich eines niedrigen Ölstands.
- Fahren Sie sofort in eine Werkstatt, wenn Sie den Verdacht auf einen niedrigen Ölstand haben. Je früher Sie das Problem beheben, desto geringer ist das Risiko, dass der Motor schwerwiegend beschädigt wird.
Durch das Beachten dieser Anzeichen und Tipps können Sie schwerwiegende Motorschäden vermeiden und für eine sichere und komfortable Fahrt sorgen.