:strip_exif():quality(75)/medias/5520/117957771b432c520b6971297256a488.jpg)
Viele Motorradfahrer denken, dass das Ersetzen von Kühlflüssigkeit durch normales Wasser eine einfache und kostengünstige Lösung im Notfall ist. Diese Gewohnheit kann jedoch schwerwiegende Folgen für die Leistung und Lebensdauer deines Motors haben.
Warum normales Wasser eine schlechte Wahl ist:
Normales Wasser ist nicht dafür ausgelegt, die gleiche Kühl- und Schutzwirkung wie Kühlflüssigkeit zu bieten. Es verdunstet schneller und hinterlässt mineralische Rückstände, die sich im Kühler ablagern und den Durchfluss behindern können. Diese Ablagerungen können die Kühlkanäle verstopfen und die Korrosion von Bauteilen beschleunigen. Dies kann zu Schäden am Kühler und Lecks führen, die die Kühlleistung beeinträchtigen.
Ein weiterer Nachteil von normalem Wasser ist der Mangel an Korrosionsschutzmitteln und Frostschutzmitteln, die in Kühlflüssigkeit enthalten sind. Diese Mittel sind essenziell, um den Motor vor Überhitzung zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern. Ohne diesen Schutz kann der Motor schnell überhitzen und schwerwiegende Schäden erleiden.
Was du stattdessen tun solltest:
Um dein Motorrad optimal zu schützen, solltest du immer die vom Hersteller empfohlene Kühlflüssigkeit verwenden. Diese ist speziell auf die Bedürfnisse deines Motorrads abgestimmt und bietet optimalen Schutz. Es ist ratsam, die Kühlflüssigkeit regelmäßig zu wechseln, wie es in den Betriebsanleitungen empfohlen wird. Die Häufigkeit des Austauschs hängt vom jeweiligen Motorrad und den Einsatzbedingungen ab.
Achte außerdem auf Anzeichen von Problemen, wie ungewöhnliche Geräusche oder Überhitzungsprobleme. Wenn du solche Symptome feststellst, solltest du dein Motorrad so schnell wie möglich von einem Mechaniker überprüfen lassen.
Die Verwendung von normalem Wasser anstelle von Kühlflüssigkeit mag eine einfache und kostengünstige Lösung erscheinen, kann aber letztendlich zu kostspieligen Reparaturen führen. Investiere in die richtige Kühlflüssigkeit und tausche sie regelmäßig, um den Motor deines Motorrads zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern.