:strip_exif():quality(75)/medias/1965/1c9c41a540cc4474a6de996b53f9836a.jpeg)
Das Abstellen eines Automatikfahrzeugs mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch falsches Abschalten kann erhebliche Schäden am Getriebe verursachen. Stellen Sie sich vor, Ihr Auto muss aufgrund von Getriebeproblemen in die Werkstatt und Sie müssen hohe Reparaturkosten tragen. Um dies zu vermeiden, ist es unerlässlich, das richtige Abstellen eines Automatikfahrzeugs zu lernen.
Richtiges Abstellen für ein langes Getriebeleben
Laut Experten ist der Schlüssel zum richtigen Abstellen, den Wählhebel zunächst in die Neutralstellung (N) zu bringen, bevor er in die Parkstellung (P) geschaltet wird. Warum ist dieser Schritt so wichtig? Ein direkter Wechsel von der Fahrposition (D) in die Parkstellung (P) ohne vollständiges Anhalten des Fahrzeugs kann zu einer Überhitzung und Belastung der Getriebekomponenten führen. Diese Belastung entsteht, weil der Parkstellungsmechanismus des Getriebes eine erhebliche Kraft aufnimmt, wenn das Fahrzeug noch in Bewegung ist. Wird dies wiederholt, kann das Getriebe schnell beschädigt werden.
Der Grund für die Überhitzung liegt in der Funktionsweise des Automatikgetriebes. Wenn sich das Fahrzeug in Bewegung befindet, drehen sich die Getrieberäder und die Getriebeflüssigkeit zirkuliert, um die Teile zu schmieren und zu kühlen. Beim Abstellen des Motors, ohne den Wählhebel zunächst in die Neutralstellung zu bringen, drehen sich die Getrieberäder weiter, da sie mit der Kraft des Motors verbunden sind. Dies führt zu einer Überhitzung, da die Getriebeflüssigkeit nicht mehr ausreichend zirkuliert und die Wärme nicht abgeleitet werden kann.
Darüber hinaus kann die Überhitzung des Getriebes zu einer Beschädigung der Getriebekupplungen führen, die für die Übertragung der Kraft vom Motor auf die Räder verantwortlich sind. Diese Kupplungen bestehen aus einer Reibungsscheibe, die sich durch die Hitze der Überhitzung verformen oder sogar verschleißen kann. Dies führt zu einem Leistungsverlust und unregelmäßigem Schaltverhalten des Getriebes.
Weitere Tipps zum richtigen Abstellen
Neben dem richtigen Schalten des Wählhebels gibt es noch weitere wichtige Punkte zu beachten, um Ihr Automatikgetriebe optimal zu schützen:
- Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Wählhebel bewegen. Lassen Sie sich Zeit!
- Treten Sie die Bremse. Dies ist wichtig, um das Fahrzeug stabil zu halten, während Sie den Wählhebel bewegen.
- Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche befindet. Vermeiden Sie es, das Fahrzeug an einem Hang oder Gefälle abzustellen, da es sich selbstständig bewegen kann.
- Wenn sich das Fahrzeug an einem Hang befindet, ziehen Sie die Handbremse an. Dies verhindert, dass das Fahrzeug beim Abstellen des Motors zurückrollt.
- Schalten Sie den Motor ab.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, tragen Sie dazu bei, das Leben Ihres Automatikgetriebes zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden. Denken Sie daran, die Gesundheit Ihres Fahrzeugs ist wichtig!