:strip_exif():quality(75)/medias/1776/270396e9337351941517d28787403672.jpeg)
Ein defekter Anlasser kann extrem frustrierend sein, besonders wenn man es eilig hat. Aber bevor Sie gleich zum Mechaniker fahren, können Sie ein paar einfache Schritte selbst ausprobieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihr Starterproblem zu lösen:
1. Überprüfen Sie die Batterie
Eine schwache Batterie oder korrodierte Batterieklemmen können die Hauptursache für einen defekten Anlasser sein. Reinigen Sie die Batterieklemmen und stellen Sie sicher, dass die Kabel fest sitzen.
2. Untersuchen Sie das Anlasserrelais
Ein defektes Anlasserrelais kann ebenfalls dazu führen, dass der Anlasser nicht mehr funktioniert. Achten Sie beim Drehen des Zündschlüssels auf ein „Klick“ Geräusch. Wenn kein Geräusch zu hören ist, müssen Sie möglicherweise das Relais austauschen.
3. Reinigen Sie den Anlasser
Schmutz oder Kohlenstoffablagerungen im Inneren des Anlassers können dessen Funktion beeinträchtigen. Öffnen Sie den Anlasser und reinigen Sie ihn mit einer weichen Bürste und einem speziellen Reinigungsmittel. Seien Sie dabei vorsichtig!
4. Überprüfen Sie den Anlasserfreilauf
Ein verschlissener Anlasserfreilauf kann den Stromfluss zum Anlasser unterbrechen. Wenn er abgenutzt ist, sollten Sie ihn sofort austauschen, um weitere Schäden zu vermeiden.
5. Tauschen Sie den gesamten Anlasser aus
Wenn Sie alle Komponenten überprüft und repariert haben, der Anlasser aber weiterhin Probleme macht, ist der Austausch des gesamten Anlassers die letzte Lösung. Obwohl dies teurer ist, ist es besser, als ständig einen defekten Anlasser zu reparieren.
Zusätzliche Tipps:
Verstehen Sie, wie der Anlasser funktioniert und welche Ursachen zu einem Ausfall führen können. Das erleichtert Ihnen die Fehlersuche.
Vergessen Sie nicht, Ihr Auto regelmäßig zu warten, einschließlich des Anlassers, um Schäden zu vermeiden.
Wir hoffen, diese Tipps helfen Ihnen, Ihr Anlasserproblem zu lösen!