:strip_exif():quality(75)/medias/2642/1f129f3f3e3cd994a0375fae11913c1b.jpeg)
CVT-Getriebe im Auto pflegen: So bleiben Sie lange unterwegs
Ein CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) ist eine spezielle Art von Automatikgetriebe, das für ein sanftes und effizientes Fahrgefühl sorgt. Ein wichtiger Bestandteil des CVT-Getriebes ist der Stahlgürtel. Der Stahlgürtel verbindet die verschiedenen Teile des Getriebes und spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung, den Kraftstoffverbrauch und das Ansprechverhalten des Fahrzeugs.
Ölwechsel und Filter: Die wichtigsten Schritte zur Wartung
Obwohl der Stahlgürtel im CVT-Getriebe nicht regelmäßig ausgetauscht werden muss, ist die regelmäßige Wartung des Getriebes unerlässlich. Dies umfasst vor allem den rechtzeitigen Ölwechsel und den Austausch des CVT-Filters.
Laut Experten empfiehlt es sich, das CVT-Getriebeöl alle 40.000 km zu wechseln. Ein verunreinigter CVT-Filter kann den Ölfluss beeinträchtigen und zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und einem Leistungsverlust führen. Daher sollte der Filter ebenfalls bei jedem Ölwechsel erneuert werden.
Regelmäßige Inspektionen für ein langes Getriebeleben
Es ist empfehlenswert, Ihr Fahrzeug regelmäßig in einer Fachwerkstatt zu überprüfen, um den Zustand des CVT-Getriebes zu kontrollieren. So können potentielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Schäden führen.
Fazit:
Durch regelmäßige Ölwechsel und Filterwechsel sowie regelmäßige Inspektionen sorgen Sie dafür, dass Ihr CVT-Getriebe lange Zeit zuverlässig funktioniert. So können Sie lange Zeit ein angenehmes und effizientes Fahrerlebnis genießen.