Kaffee und der Drang zur Toilette: Warum uns der Morgenkaffee zum Klo treibt

Dienstag, 27 Mai 2025 11:09

Kaffee ist bekannt für seine anregende Wirkung, aber wussten Sie, dass er auch unsere Verdauung beeinflusst? Erfahren Sie, warum Sie nach dem Kaffeetrinken oft das dringende Bedürfnis verspüren, auf die Toilette zu gehen.

illustration Kaffee und Verdauung © copyright Kindel Media - Pexels

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Sie nach einer Tasse Kaffee das dringende Bedürfnis verspüren, auf die Toilette zu gehen? Sie sind nicht allein! Viele Menschen erleben diesen Effekt.

Kaffee ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern beeinflusst auch unser Verdauungssystem auf einzigartige Weise.

Warum Kaffee den Stuhlgang anregt

Kaffee enthält Säuren, die die Muskelkontraktionen im Darm anregen. Diese Kontraktionen beschleunigen den Transport des Stuhls. Stellen Sie sich Kaffee als einen „Motor“ vor, der die Nahrung durch den Verdauungstrakt bewegt.

Kaffee fördert auch die Freisetzung von Cholezystokinin, einem Hormon, das eine wichtige Rolle im Verdauungsprozess spielt.

Obwohl Koffein oft mit dem Drang zum Toilettengang in Verbindung gebracht wird, kann auch koffeinfreier Kaffee diesen Effekt haben. Dies liegt daran, dass Kaffee Chlorogensäure und N-Acyl-5-Hydroxytryptamide enthält, die die Produktion von Magensäure anregen können. Überschüssige Magensäure beschleunigt den Verdauungsprozess.

Neben den Inhaltsstoffen von Kaffee kann das Trinken von Kaffee am Morgen den gastrokolischen Reflex auslösen. Dieser Reflex ähnelt dem Drang zur Toilette nach dem Essen.

Wenn Sie also nach dem Kaffeetrinken ein leichtes Ziehen im Bauch verspüren, keine Sorge! Es ist eine normale Reaktion von Kaffee, die die Verdauung fördert.

Ähnliche Artikel

Kaffee-Fakten: 8 interessante Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht wussten
Mittagstief? Ursachen und Lösungen für postprandiale Müdigkeit
Kaffee: Ein gesunder Muntermacher? - Die Vorteile von schwarzem Kaffee
Kaffee und Krebs: Fakten statt Mythen
Gehen Sie nach dem Essen spazieren: Die Vorteile für Ihren Blutzucker und Ihre Gesundheit
Kaffeegenuss in Maßen: Wie viel Kaffee ist gesund?
Kaffee mit Zitrone: Hilft es beim Abnehmen?
Kaffee und Herzgesundheit: Was Sie wissen sollten
Sauer macht gesund: Die Vorteile von sauren Lebensmitteln
Papayablatt-Saft: Vorteile und Nebenwirkungen
Schwarzer Kaffee: 9 Gesundheitsvorteile für Körper und Geist
Schwarzer Kaffee: Köstlich, aber nicht für alle