Erste Hilfe bei Verkehrsunfällen: Warum Bewegen Gefährlich sein kann

Samstag, 23 November 2024 14:44

Bei einem Verkehrsunfall ist es wichtig, richtig zu helfen. Das Bewegen eines Unfallopfers kann gefährlich sein und die Situation verschlimmern. Warum ist es gefährlich, ein Unfallopfer zu bewegen? Was sind die richtigen Schritte bei einem Verkehrsunfall?

illustration Verkehrsunfall © copyright Mikhail Nilov - Pexels

Ein Verkehrsunfall ist ein erschreckender Anblick, der den Wunsch weckt, sofort zu helfen. Doch Vorsicht: Gut gemeinte Hilfe kann schnell gefährlich werden, wenn man nicht richtig handelt. Das Bewegen eines Unfallopfers ohne Kenntnisse der erlittenen Verletzungen kann die Situation verschlimmern und sogar tödliche Folgen haben.

Warum ist es gefährlich, ein Unfallopfer zu bewegen?

Ein Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Dr. Imamul Aziz Albar, betont, dass die Behandlung von Unfallopfern Fachpersonal überlassen werden sollte. „Wir wissen nicht, welche Art von Verletzungen das Opfer erlitten hat. Wenn wir es bewegen, zum Beispiel bei einer Nackenverletzung, kann dies fatale Folgen haben“, erklärt er. Der Nacken ist wie ein sensibles Stromnetz, das eine spezielle Behandlung erfordert. Unsachgemäße Bewegungen können die Verletzung verschlimmern oder sogar zu einer Querschnittslähmung führen.

Besonders bei Unfällen mit Verdacht auf Kopf- oder Nackenverletzungen ist es wichtig, das Opfer nicht zu bewegen. Denn in diesen Fällen kann eine falsche Bewegung zu einer Schädigung des Rückenmarks führen, die zu bleibenden Schäden oder sogar zum Tod führen kann. Auch bei Bewusstlosigkeit oder wenn das Opfer sich über starke Schmerzen im Rücken oder Nacken beklagt, sollte man es nicht bewegen.

Was tun, wenn man einen Unfall beobachtet?

In erster Linie gilt es, die Sicherheit des Unfallorts zu gewährleisten. Das bedeutet, den Verkehr zu regeln, um weitere Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Opfer nicht mehr gefährdet ist und entfernen Sie es aus dem Gefahrenbereich, wenn möglich.

Als nächstes sollten Sie umgehend einen Krankenwagen oder die Polizei alarmieren. Geben Sie dabei präzise Informationen zum Unfallort, dem Zustand des Opfers und der Anzahl der beteiligten Personen. Während Sie auf den Rettungsdienst warten, sollten Sie das Opfer nicht bewegen, außer in Notfällen und wenn Sie sicher sind, dass Sie dies sicher und korrekt tun können. Das bedeutet, dass Sie das Opfer nur bewegen sollten, wenn es sich in unmittelbarer Gefahr befindet, zum Beispiel durch ein brennendes Auto.

Achten Sie darauf, wie das Opfer reagiert. Reagiert es auf Schmerzen, spricht es und schreit? Oder ist das Opfer still und zeigt keine Reaktion? Ein stilles Opfer, das nicht reagiert, kann schwerwiegende Verletzungen am Kopf, am Nacken oder an der Wirbelsäule erlitten haben. In diesem Fall ist es besonders wichtig, das Opfer nicht zu bewegen und auf den Rettungsdienst zu warten.

Es ist verständlich, dass man in einer solchen Situation hilfsbereit sein möchte. Dennoch ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine korrekte Hilfeleistung das Wichtigste ist. Zögern Sie nicht, auf medizinisches Fachpersonal zu warten, das erfahrener und besser ausgebildet ist, um sich um das Unfallopfer zu kümmern. Die Sicherheit und das Wohlbefinden des Opfers haben höchste Priorität.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dokumentation des Unfallhergangs. Machen Sie Fotos vom Unfallort und den beteiligten Fahrzeugen, wenn es sicher ist. Notieren Sie außerdem die Namen und Kontaktdaten der beteiligten Personen sowie die Kennzeichen der Fahrzeuge. Diese Informationen können bei der Aufklärung des Unfallhergangs hilfreich sein.

Ähnliche Artikel

Sportliche Grenzen erkennen: Vorsicht vor Überlastung beim Krafttraining
Anker Ruft Powerbanks Aufgrund von Überhitzungsgefahr Zurück
Roller-Fahrer aufgepasst! So vermeiden Sie Schäden am Roller durch falsches Gasgeben
WhatsApp-Sicherheit: So Schützen Sie Ihr Konto vor Hackerangriffen
So Stoppen Sie Nervige Anrufe von Unbekannten
Fotos sicher verstecken: Google Fotos bietet privaten „Gesperrten Ordner“
Android-Nutzer aufgepasst: Google warnt vor gefälschten Websites
Warum Flugzeugtüren immer auf der linken Seite sind
Fahrzeugpflege in Großstädten: So schützen Sie Ihr Auto vor den Strapazen des Stadtverkehrs
Die Top 10 Städte für Solo-Reisende: Abenteuer und Entspannung in perfekter Harmonie
Apple verstärkt iPhone-Sicherheit: Neue Aktivierungssperre für Komponenten
Starthilfe für Ihr Auto: Ein sicherer Leitfaden für Jumperkabel