:strip_exif():quality(75)/medias/1416/c9771813093241d5738c1415353bab76.jpeg)
Mandeln gelten oft als idealer Snack für Menschen mit Diabetes. Aber warum sind sie so gut für die Gesundheit? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Nährstoffbombe Mandel und ihre positiven Effekte für Diabetiker.
Die Nährstoffbombe Mandel
Mandeln sind reich an wichtigen Nährstoffen, darunter Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe. Sie sind eine perfekte Wahl für einen gesunden Snack. 100 Gramm (g) rohe Mandeln enthalten ungefähr 579 Kalorien, 21,6 g Kohlenhydrate, 13,3 g Ballaststoffe, 4,4 g Zucker, 21,2 g Eiweiß und 54,1 g gesunde Fette.
Neben den Makronährstoffen sind Mandeln auch eine gute Quelle für Vitamine und Mineralien, wie zum Beispiel Kalzium, Folsäure, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Natrium, Vitamin A, Vitamin B6, Vitamin E und Zink.
Mandeln und Diabetes: Vorteile für die Gesundheit
Mandeln bieten Menschen mit Diabetes eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Sie können helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, die Herzgesundheit zu verbessern und das Gewicht zu regulieren.
Blutzuckerkontrolle
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Mandeln den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes regulieren können. Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass Diabetiker, die täglich 60 g Mandeln aßen, einen niedrigeren Blutzuckerspiegel hatten als diejenigen, die keine Mandeln aßen. Weitere Studien haben gezeigt, dass Mandeln die Insulinsensitivität bei Menschen mit Typ-2-Diabetes verbessern können.
Herzgesundheit
Herzkrankheiten sind eine häufige Komplikation von Diabetes. Mandeln können helfen, dieses Risiko zu verringern. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Mandeln eine Rolle bei der Vorbeugung von Herzkrankheiten spielen. Eine Analyse aus dem Jahr 2017 kam zu dem Schluss, dass der Verzehr von Mandeln das Risiko für koronare Herzkrankheiten senken kann. Andere Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Nüssen, einschließlich Mandeln, das Risiko für andere Herzprobleme, wie z. B. unregelmäßigen Herzschlag und Herzinsuffizienz, verringern kann.
Gewicht Management
Für Menschen mit Typ-2-Diabetes ist die Gewichtskontrolle sehr wichtig, da Übergewicht das Risiko von Komplikationen erhöht. Mandeln sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten. Dies kann dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu verstärken und übermäßiges Essen zu verhindern, was zu Gewichtszunahme führen kann. Eine systematische Überprüfung aus dem Jahr 2017 ergab, dass Mandeln trotz ihres relativ hohen Kaloriengehalts nicht zu Gewichtszunahme führen.
Magnesiumquelle
Mandeln sind eine gute Quelle für Magnesium. Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für niedrige Magnesiumspiegel im Blut. 28 g Mandeln enthalten etwa 76,5 Milligramm (mg) Magnesium, was etwa 18-19 % des täglichen Bedarfs an Magnesium für Männer und 24-25 % für Frauen entspricht.
Gesunde Fette
Mandeln sind reich an ungesättigten Fettsäuren, die eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit spielen. Diese Fette können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.
Mandeln in der Diabetes-Ernährung
Es wird empfohlen, etwa 28 g Mandeln pro Tag zu essen, was etwa 23 Mandeln entspricht. 28 g Mandeln liefern 164 Kalorien, 6 g Eiweiß und 3,5 g Ballaststoffe. Integrieren Sie Nüsse in Ihre gesunde Ernährung und genießen Sie sie als Snack!
Andere Nüsse, die gut für Diabetiker sind
Neben Mandeln gibt es noch andere Nüsse, die für Menschen mit Diabetes vorteilhaft sind. Walnüsse (14 geschälte Walnüsse) können Entzündungen bekämpfen. Pistazien (45 Pistazien) haben antidiabetische Eigenschaften und können die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern. Erdnüsse (28 Erdnüsse) können helfen, Blutzuckerspitzen zu verhindern.