Antimikrobielle Resistenz: Eine Bedrohung für die Gesundheit, die Zusammenarbeit erfordert

Donnerstag, 19 Dezember 2024 16:36

Antimikrobielle Resistenz (AMR) ist ein wachsendes Problem, das die menschliche Gesundheit gefährdet. Dieser Artikel erklärt die Ursachen von AMR, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren und skizziert Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Bedrohung.

illustration Antimikrobielle Resistenz © copyright Michelle Leman - Pexels

Antimikrobielle Resistenz (AMR) stellt eine wachsende Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Sie tritt auf, wenn Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten unempfänglich gegenüber antimikrobiellen Medikamenten werden. Dies macht viele Infektionen schwer zu behandeln und erhöht das Risiko der Verbreitung von Krankheiten.

Ursachen und Folgen der antimikrobiellen Resistenz

Die Hauptursache für AMR liegt im übermäßigen Einsatz von Antibiotika. Der unsachgemäße Einsatz, die falsche Dosierung oder das vorzeitige Abbrechen der Behandlung können zur Entwicklung von resistenten Bakterien führen. Professor Wiku Adisasmito, ein erfahrener Epidemiologe, erklärt: „Der übermäßige Einsatz von Antibiotika ist ein entscheidender Faktor für die Entstehung von AMR.“

Darüber hinaus können Antibiotika-Rückstände in tierischen Lebensmitteln zu einer Resistenz beim Menschen führen, obwohl dieses Risiko relativ gering ist. Tiere, die mit Antibiotika behandelt werden oder mit Antibiotika gefüttert werden, können diese in ihrem Körper speichern. Diese Antibiotika werden nach Beendigung der Behandlung allmählich über Kot und Urin ausgeschieden und gelangen so in die Umwelt, beispielsweise in die Landwirtschaft.

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Bekämpfung von AMR

Um AMR in Indonesien wirksam zu bekämpfen, ist die Zusammenarbeit verschiedener Akteure unerlässlich, darunter Tierärzte, Humanmediziner und die Regierung. Eine enge Kommunikation und der Austausch von Daten sind entscheidend, um die Bedrohung durch AMR zu bewältigen. Die Zusammenarbeit zwischen Tiermedizinern und Humanmedizinern ist besonders wichtig, da Lebensmitteltiere eine Quelle für resistente Keime sein können.

Professor Adisasmito betont die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Einsatzes von Antimikrobien in der Landwirtschaft. „Einige landwirtschaftliche Produkte sind anfällig für Viren, Bakterien und Parasiten, die sich von denen beim Menschen unterscheiden können. Ein sachgemäßer Einsatz von Antimikrobien in der Landwirtschaft ist entscheidend, um einer Resistenz vorzubeugen.“

Maßnahmen zur Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz

Um die Bedrohung durch AMR zu bewältigen, müssen wir die Ursachen und Auswirkungen von AMR verstehen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu verhindern. Eine starke Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsfachkräften, Regierungen und der Öffentlichkeit ist unerlässlich, um diese Herausforderung zu meistern.

Wichtige Maßnahmen zur Bekämpfung von AMR umfassen:

  • Die Einnahme von Antibiotika nur auf Anweisung eines Arztes.
  • Die vollständige Einnahme des verschriebenen Antibiotikums, auch wenn man sich bereits besser fühlt.
  • Gute Hygiene, wie z. B. regelmäßiges Händewaschen, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
  • Der verantwortungsvolle Einsatz von Antimikrobien in der Landwirtschaft, um das Risiko der Resistenz bei Menschen und Tieren zu minimieren.

Durch die gemeinsame Anstrengung von Gesundheitsfachkräften, Landwirten, Regierungen und der Öffentlichkeit können wir die Bedrohung durch AMR verringern und eine nachhaltige Gesundheit für alle gewährleisten.

Ähnliche Artikel

Bananen: Gesunde Leckerei oder versteckte Gefahr?
Kaffeegenuss: Der optimale Zeitpunkt für Ihre Tasse
Gesunde Ernährung zur Reduzierung des Brustkrebsrisikos
Schlafzucken: Ursachen, Prävention und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Die Langlebigkeitsgeheimnisse der Okinawaner: Ein Leben voller Gesundheit und Glück
Treppen steigen: Eine einfache Übung mit großen Gesundheitsvorteilen
Kopfhörer: Genießen Sie Musik sicher - So schützen Sie Ihr Gehör
Bananen und Milch: Ein gesunder Mix oder ein Nährstoff-Dilemma?
Vitamin D-Supplemente: Vorsicht vor Überdosierung!
Kreuzfahrt: Ein Booster für Gehirnleistung?
Unregelmäßige Periode? Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Kaffeegenuss: Wie viel ist zu viel? - Die besten Tipps für den gesunden Kaffeekonsum