Kaffee und deine Verdauung: Warum du nach dem Kaffeetrinken aufs Klo musst

Samstag, 31 Mai 2025 20:33

Kaffee ist nicht nur ein Muntermacher, sondern hat auch einen Einfluss auf deine Verdauung. Erfahre hier, warum Kaffee oft den Drang zum Stuhlgang auslöst.

© copyright Kindel Media - Pexels

Kaffee und deine Verdauung: Warum du nach dem Kaffeetrinken aufs Klo musst

Hast du schon mal nach einer Tasse Kaffee ein starkes Bedürfnis verspürt, zur Toilette zu gehen? Du bist damit nicht allein! Viele Menschen erleben dieses Phänomen.

Kaffee ist nicht nur ein beliebtes Getränk, das dich morgens in Schwung bringt, sondern hat auch eine einzigartige Wirkung auf dein Verdauungssystem.

Hier sind die Gründe:

Kaffee ist ein natürliches Abführmittel: Kaffee enthält Säuren, die die Muskeln in deinem Darm anregen, sich zusammenzuziehen. Diese Kontraktionen helfen dabei, den Stuhl schneller durch den Darm zu transportieren. Stell dir Kaffee wie einen „Motor“ vor, der die Nahrung durch deinen Verdauungstrakt „bewegt“

Kaffee erhöht die Produktion von Verdauungshormonen: Kaffee fördert die Ausschüttung von Cholezystokinin, einem Hormon, das eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt.

Auch koffeinfreier Kaffee kann Blähungen verursachen: Obwohl Koffein oft mit dem Drang zum Stuhlgang in Verbindung gebracht wird, kann auch koffeinfreier Kaffee diesen Effekt haben. Das liegt daran, dass Kaffee Chlorogensäure und N-Akanoyl-5-Hydroxytryptamide enthält, die die Produktion von Magensäure anregen können. Ein Überschuss an Magensäure beschleunigt den Verdauungsprozess.

Morgenkaffee aktiviert den Darm: Neben den Inhaltsstoffen von Kaffee kann das Trinken von Kaffee am Morgen den gastrokolischen Reflex auslösen. Dieser Reflex ist ähnlich wie der Drang, nach dem Essen auf die Toilette zu gehen.

Wenn du also nach dem Kaffeetrinken Blähungen verspürst, keine Panik! Dies ist eine normale Reaktion auf Kaffee, die die Verdauung fördert.

Ähnliche Artikel

Ist Galonenwasser wirklich schädlich für die Fruchtbarkeit?
Ananas: Ein köstlicher Leckerbissen mit vielen Gesundheitsvorteilen
Gesunde Ernährung: Warum Weniger Salz Gut für Sie ist
Parfum: Duftendes Risiko? Allergien und Hautreizungen
Warum es gefährlich ist, ein Niesen zu unterdrücken
Frucht-Guide für Menschen mit Sodbrennen
5 Getränke, die das Schlaganfallrisiko erhöhen können
Mundgesundheit: Ein Frühwarnsystem für hohen Cholesterin?
Schlafen mit Haustieren: Gemütlich, aber mit Risiken
Niedriger Blutzuckerspiegel: Ursachen, Symptome und Behandlung
Warum du im Flugzeug immer Schuhe tragen solltest
Verunreinigte Lunge: Anzeichen, Ursachen und Schutzmaßnahmen