:strip_exif():quality(75)/medias/251/a918d7d3db7cb9363f5836cf1cde7211.jpeg)
9 Anzeichen für zu viel Zucker im Körper: So erkennst du die Gefahr!
Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann sich fatal auf die Gesundheit auswirken. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, den täglichen Zuckerkonsum auf maximal 50 Gramm zu begrenzen. Überschreitet man diese Grenze, kann sich Zucker im Körper anreichern und das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten erhöhen.
Um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, ist es wichtig, die Anzeichen für einen erhöhten Blutzuckerspiegel zu kennen. Hier sind 9 Warnsignale, die dich aufmerksam machen sollten:
1. Häufiges Durstgefühl und vermehrtes Wasserlassen:
Dies ist eines der häufigsten Symptome für einen erhöhten Blutzuckerspiegel. Die Nieren arbeiten verstärkt, um den überschüssigen Zucker auszuscheiden, was zu starkem Durst und häufigerem Wasserlassen führt.2. Häufiger Hunger, aber Gewichtsverlust:
Menschen mit hohem Blutzuckerspiegel haben häufig ein starkes Hungergefühl, verlieren aber gleichzeitig an Gewicht. Dies liegt daran, dass der Körper die Energie nicht aus den gewünschten Quellen beziehen kann und stattdessen Muskeln und Fettgewebe abbaut, um Energie zu gewinnen.3. Häufige Müdigkeit:
Wenn der Körper Insulin nicht richtig verarbeitet oder zu wenig Insulin produziert, kann der Zucker nicht in die Zellen gelangen, um als Energie genutzt zu werden. Dies führt zu übermäßiger Müdigkeit.4. Unscharfes Sehen und häufiges Kopfschmerz:
Ein hoher Blutzuckerspiegel kann zu einer Schwellung der Augenlinse führen, was zu verschwommenem Sehen und Schwierigkeiten beim Fokussieren führt. Die Schwellung kann auch häufigen Kopfschmerz verursachen.5. Langsam heilende Wunden:
Diabetes kann Nerven schädigen und die Blutzirkulation beeinträchtigen, wodurch die Wundheilung verlangsamt wird. Selbst kleine Wunden können anfällig für Infektionen sein und das Risiko einer Amputation erhöhen.6. Kribbeln oder Taubheit in Händen und Füßen:
Nervenschäden durch unkontrollierten Blutzuckerspiegel können zu Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Händen und Füßen führen. In einigen Fällen leiden Betroffene auch unter Schmerzen in Händen und Füßen, insbesondere nachts.7. Veränderungen der Haut:
Die Haut von Menschen mit Diabetes neigt zu vermehrten Warzen, und Hautpartien im Nacken, an den Händen, in den Achselhöhlen und im Gesicht können verdicken und dunkler werden. Diese Veränderungen können auf Insulinresistenz und erhöhten Blutzuckerspiegel hindeuten.8. Häufige Pilzinfektionen:
Ein hoher Blutzuckerspiegel erhöht das Risiko für Pilzinfektionen im Genitalbereich. Pilzinfektionen äußern sich in Juckreiz, Rötung, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen beim Wasserlassen und dickflüssigem, ungewöhnlichem Ausfluss.9. Blutendes Zahnfleisch:
Zahnfleischerkrankungen sind eine häufige Komplikation von Diabetes, die die Blutzuckerkontrolle erschwert. Der hohe Zuckergehalt im Speichel fördert das Wachstum von Bakterien im Mund, was zu Plaque und Zahnfleischerkrankungen führt. Unbehandelt kann sich eine Zahnfleischerkrankung zu einer Parodontitis entwickeln, die zum Zahnverlust führt.Wenn Sie einige der oben genannten Symptome bemerken, sollten Sie sich umgehend an einen Arzt wenden, um eine angemessene Behandlung zu erhalten. Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken und führen Sie einen gesunden Lebensstil, um Komplikationen durch hohen Blutzucker zu vermeiden.