Ultra-verarbeitete Lebensmittel und Diabetes Typ 2: Risiken und Lösungen

Mittwoch, 14 Mai 2025 19:19

Eine neue Studie zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen dem Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes auf. Wie Sie jedoch Ihr Risiko reduzieren und dennoch Genussmittel in Ihre Ernährung integrieren können, erfahren Sie hier.

© copyright Klaus Nielsen - Pexels

Forscher haben einen direkten Zusammenhang zwischen dem Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes festgestellt. Die gute Nachricht: Dieses Risiko lässt sich durch die Wahl weniger verarbeiteter Lebensmittel senken.

Alexis Law, eine registrierte Ernährungsberaterin, erklärt, dass ultra-verarbeitete Lebensmittel leicht zugänglich und erschwinglich sind, was zu einem übermäßigen Konsum führt. Diese Lebensmittel sind oft reich an Zucker, Salz und Fett. Obwohl diese Inhaltsstoffe in Maßen konsumiert werden können, ist ein übermäßiger Verzehr nicht ideal. "Viele Menschen nehmen bereits ausreichend oder sogar zu viel von diesen Stoffen über ihre Ernährung auf", sagt Law.

Ein übermäßiger Konsum von Zucker, Salz und Fett aus verarbeiteten Lebensmitteln kann die Aufnahme von Nährstoffen aus gesünderen Lebensmitteln wie Gemüse und Obst verringern. Dennoch kann die vollständige Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln zu einem stärkeren Verlangen danach führen. Law empfiehlt, verarbeitete Lebensmittel als Teil eines gesunden Ernährungsplans zu integrieren.

Vollwertige und minimal verarbeitete Lebensmittel sollten den größten Teil Ihrer Ernährung ausmachen. "Der beste Weg, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, ist die Konzentration auf die Lebensmittel, die Sie am meisten benötigen", betont Law.

Sie empfiehlt, Genussmittel mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu kombinieren. Zum Beispiel könnten Sie Chips mit einer Proteinquelle wie Nüssen oder Käse sowie Gemüse wie Gurken oder Karotten kombinieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Nährstoffbedürfnisse decken, ohne zu viele Lebensmittel zu konsumieren, die als "Genussmittel" betrachtet werden.

"Essen ist ein Vergnügen im Leben. Weniger zu essen bedeutet nicht, dass Sie nicht genug von dem bekommen, was Sie brauchen", fügt Law hinzu. "Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie Ihrer Ernährung hinzufügen können."

Ähnliche Artikel

Unerklärlicher Gewichtsverlust: Wann ein Arztbesuch nötig ist
Gesunde Augen, Gesundes Leben: So Schützen Sie Ihre Sehkraft mit der Richtigen Ernährung
Energietief ade!  5 Lebensmittel für nachhaltige Power
Nudeln und Reis: Warum diese Kombination ungesund ist
Ananas: Ein köstliches Superfood für Ihre Gesundheit
Eier: Genießen Sie sie mit gutem Gewissen! | Experten-Tipps zur gesunden Ernährung
Reisen Sie sauber: Warum Sie Ihren Koffer nach jeder Reise reinigen sollten
Gesund durch die Regenzeit: 5 Tipps für ein starkes Immunsystem
Mangos jeden Tag: Vorteile und was Sie beachten sollten
20 Minuten Gehen am Tag: Genügt das für Ihre Gesundheit?
Ketindihan: Warum du dich nachts nicht bewegen kannst - und was du tun kannst
Einsamkeit: Ein stiller Killer für unsere Gesundheit