Warum Frauen häufiger auf Heiratsvermittler zurückgreifen

Mittwoch, 18 Juni 2025 19:15

Warum suchen Frauen eher Hilfe bei Heiratsvermittlern als Männer? Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für dieses Phänomen und zeigt die Rolle von Altersfaktoren und gesellschaftlichen Erwartungen.

© copyright ALINA MATVEYCHEVA - Pexels

Warum Frauen häufiger auf Heiratsvermittler zurückgreifen

Heiratsvermittler, auch bekannt als "Matchmaker", haben sich zu einer beliebten Lösung für viele Menschen entwickelt, die auf der Suche nach ihrem Seelenverwandten sind.

Rastrianez, S.PSI., M.M., CPC, CM, eine international zertifizierte Heiratsvermittlerin, hat in ihrer Arbeit ein interessantes Phänomen festgestellt: Frauen greifen deutlich häufiger auf die Dienste von Heiratsvermittlern zurück als Männer.

"Die meisten meiner Klienten sind Frauen", erklärt Rastrianez.

Dieser Trend lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Ein wichtiger Grund ist, dass Frauen tendenziell eher bereit sind, einen Partner zu finden, als Männer. Das spiegelt sich auch in der Altersstruktur ihrer Klienten wider: Frauen sind im Durchschnitt jünger als männliche Klienten.

"Im Durchschnitt liegen die Frauen zwischen 27 und 35 Jahren, während die Männer etwa 30 bis 40 Jahre alt sind", erklärt Rastrianez.

Frauen haben häufig den Wunsch, früher zu heiraten, während Männer ihre Karriere oft priorisieren. Viele Frauen haben bereits selbstständig nach einem Partner gesucht, zum Beispiel über Dating-Apps, bevor sie sich an einen Heiratsvermittler wenden.

"Sie suchen nach einer besseren Alternative, indem sie zu mir kommen. In der Hoffnung, qualifiziertere Partner zu finden, die bereits gefiltert wurden", sagt Rastrianez.

Neben dem Wunsch, frühzeitig zu heiraten, spielen auch gesellschaftliche Stigmata und Ängste im Zusammenhang mit dem Alter eine Rolle. Unverheiratete Frauen werden oft als "nicht begehrt" betrachtet. Hinzu kommt die Angst vor der biologischen Uhr, da die fruchtbare Phase von Frauen begrenzt ist, während Männer bis ins hohe Alter fruchtbar bleiben können.

Laut dem Department of Health der australischen Regierung Victoria beginnt die Fruchtbarkeit von Frauen in ihren Dreißigern abzunehmen, und dieser Rückgang beschleunigt sich nach dem 35. Lebensjahr. Mit 40 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit, in einem Zyklus schwanger zu werden, bei etwa 5 %. Dieser Faktor spielt natürlich eine Rolle für Frauen, die Kinder wünschen.

Es ist wichtig, anzumerken, dass diese Trends nicht für alle Frauen gelten und es viele Männer gibt, die aktiv nach einem Partner suchen. Doch der Trend, dass Frauen häufiger auf Heiratsvermittler zurückgreifen, ist deutlich zu erkennen und lässt sich auf eine komplexe Mischung aus gesellschaftlichen Erwartungen und biologischen Faktoren zurückführen.

Ähnliche Artikel

7 Frühwarnzeichen für einen Herzinfarkt bei Frauen: So erkennen Sie die Gefahr
Tofu: Das Geheimnis der Langlebigkeit der Japaner
Die Geheimnisse eines langen Lebens aus aller Welt
Ist Galonenwasser wirklich schädlich für die Fruchtbarkeit?
Die Bodi: Ein Volk, das dicke Bäuche bewundert
Fruchtbarkeit: Frühzeitige Erkennung für den Traum vom Nachwuchs
Inseminierung: Chancen und Voraussetzungen für eine Schwangerschaft
Gesundheitstipps für die Gebärmutter: Natürliche Fruchtbarkeit durch Ernährung
Fremdgehen von Frauen: Gründe, die tiefer liegen
Diwali in Malaysia: Ein Fest der Lichter und Freude
Japanische Lebensgewohnheiten für ein langes und gesundes Leben
Wie man mit der neuen romantischen Phase von Kindern umgeht